Ein Matchplan für die Bayern

Die Bayern treffen am Mittwoch im Halbfinale der Champions League auf Madrid. Wie könnte die strategische Herangehensweise der Münchner im Heimspiel gegen die Königlichen aussehen?
Wednesday, 25.04.2018
Die Bayern treffen am Mittwoch im Halbfinale der Champions League auf Madrid. Wie könnte die strategische Herangehensweise der Münchner im Heimspiel gegen die Königlichen aussehen?
Schalkes dominanter Derbysieg deckt erneut Dortmunds Ballbesitzschwächen auf. Nach einer guten Umstellung waren die Schwarzgelben aber kurz am Drücker. Nach nur zehn Minuten reagierte Tedesco.
Der Sportclub verteidigt eine Halbzeit lang, versucht dann mit unorthodoxen Anpassungen zurückzukommen, aber das reichte nicht. Mainz agierte trotz geringer Durchschlagskraft stets solide und schloss in der Tabelle auf.
Bayern zieht gegen Bayer ins DFB-Pokal-Finale ein. Auch wenn die Münchner momentan nichts außerordentlich Besonderes machen, machen sie das, was sie machen, doch außerordentlich gut.
In der Anfangsphase umspielt City den Zugriff und attackiert schnell, verliert dann aber an Kontrolle. Am Ende kann Guardiola auf die dribbelnden Spurs aber nochmal mit Zirkulation und Präsenz antworten.
Nach dem knappen Heimsieg im Hinspiel kassiert RB Leipzig in Marseille fünf Gegentore und scheidet verdient aus der Europa-League aus.
Vieles hat sich in den letzten Wochen beim HSV verändert. Nach dem Sieg gegen Schalke gibt es sogar wieder eine kleine Aussicht auf die Rettung vor dem Abstieg.
In einer weiteren Ausgabe erspäht der Blick über den Tellerrand spezielle Wechselwirkungen in der Zweiten Liga. Außerdem geht es viel um strategische Aspekte und Spielbalance.
In einer weiteren Ausgabe erspäht der Blick über den Tellerrand spezielle Wechselwirkungen in der Zweiten Liga. Außerdem geht es viel um strategische Aspekte und Spielbalance.
Valencia und Eindrücke aus dem italienischen Nachwuchsfußball bilden die Hauptthemen dieser Ausgabe. Aber auch der „Blick über den Tellerrand“ kommt nicht ganz an den Olympischen Winterspielen vorbei.
Schlagwörter zu dieser Ausgabe: Luxemburg, Komplettheit und unorthodoxe Ausweichbewegungen. Was sich dahinter verbergen mag, dürfte ähnlich spannend sein wie Adventskalendertürchen.
Vieles hat sich in den letzten Wochen beim HSV verändert. Nach dem Sieg gegen Schalke gibt es sogar wieder eine kleine Aussicht auf die Rettung vor dem Abstieg.
Fernab der Heimat wieder im Rampenlicht: Ostukrainischer Club mit brasilianischen Spielern unter portugiesischem Trainer.
Nach schwierigem Bundesligastart versucht es der SC Freiburg aktuell mit einem weiteren Fünferkettensystem – einem flexiblen und unorthodoxen. Inwiefern der Schuh bei den Breisgauern vor allem offensiv drückt und warum die Lage insgesamt aber nicht so verfahren ist, wie man vielleicht befürchten könnte.