Spielgeist, Folge 2: Die 8 Spiele im Spiel

In der zweiten Folge unseres Spielgeist-Podcasts versuchen wir den Fußball zu sezieren, indem wir die Spiele innerhalb des Spiels skizzieren.
Friday, 02.06.2023
In der zweiten Folge unseres Spielgeist-Podcasts versuchen wir den Fußball zu sezieren, indem wir die Spiele innerhalb des Spiels skizzieren.
Wir erzählen euch (fast) alles über Angriffsspiel.
Es gibt einen neuen Podcast aus dem Hause Spielverlagerung. MR spricht über das Spiel.
Nach dem erfolgreichen Start unserer Seminar-Serie, der SV Academy, möchten wir ein neues Format anbieten: Gemeinsame Fußballanalyse in Gruppenarbeiten.
Unser jährlicher Adventskalender dieses Mal im neuen Format – hört, hört!
Beim Spiel in Dortmund fanden sich Bayerns Flügelstürmer oft in flachen Ballbesitzpositionen, etwa Mané zwischen Süle und Brandt. Welche Bedeutung hat ein solches Phänomen? Worin liegen mögliche Vorteile bzw. von Unterladung der Tiefe im Allgemeinen? Wieso funktionierte das Verhalten in jener konkreten Partie letztlich aber nicht so gut?
Dortmund bevorzugt lange die Vorsicht, Bayern profitiert im Laufe der ersten Halbzeit vom höheren Zustellen und genau das fehlt am Ende der zweiten: Es war ein Klassiker mit hoher Bedeutung der Strategie. Eine Analyse mit besonderem Fokus auf den strategischen Gesichtspunkten, den strategischen Erwägungen wie letztlichen Wechselwirkungen.
Die Bundesliga ist zurück, bewerten wir also die Auftritte von drei Teams zu Beginn der Saison. Bayern München spielt ultraschnell, Leverkusen fehlt die Dominanz zentral und Schalke braucht noch ein bisschen Zeit.
Vor dem langjährigen Dauerduell zwischen Cristiano Ronaldo und Lionel Messi ging der Weltfußballertitel 2007 an Kaká. Es war sein großes Jahr bei Milan – als offensiver Schlüsselspieler und Torjäger auf dem Weg zum Champions-League-Titel.
Die Position des Außenverteidigers hat in den vergangenen Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Galt in den früheren Phasen der 2010er Jahren noch vermehrt die klassische 4-4-2 und 4-2-3-1 Variante mit doppelter Flügelbesetzung als Dogma, so sorgten vor allem die Erfolge von Trainern wie Julian Nagelsmann in Hoffenheim, Antonio Conte bei Inter oder zuletzt Thomas Tuchel bei Chelsea für eine Zunahme von Dreier- und Fünferkettensysteme mit einfacher oder flexibler Flügelbesetzung.
Über den großen Maestro des italienischen Fußballs der 2000er und 2010er wurde bereits viel gesagt und geschrieben. Unbestritten war er eine wichtige Stütze für Milan, Juventus und die Squadra Azzurra.
Unter Steffen Baumgart mache der 1. FC Köln – so wird von vielen Seiten verlautbart – wieder Spaß. Warum und wie funktioniert der neue Trainer bei den „Geißböcken“ (so gut)?
Zwei der drei momentan drei letzten Teams der Bundesliga-Tabelle starteten mit neuen Trainern in diesen Spieltag. Gleich alle drei Mannschaften fuhren ein torloses Remis ein. Welche Rolle spielten und spielen die unterschiedlichen Herangehensweisen bei Schalke, Mainz und Bielefeld und welche Rolle könnte der Faktor Strategie spielen?
Feyenoord legt unter Dick Advocaat wieder eine hohe Konstanz in der Spitzengruppe der niederländischen Liga an den Tag. Die letzten Feinheiten nach ganz oben fehlen dem kompletten Team aber noch.