Die neuesten Artikel

Spielverlagerung jetzt auch als Podcast

Wir haben alle lange darauf gewartet – manche ohne es zu ahnen: ein Podcast von Spielverlagerung.de. Jetzt ist es endlich soweit. Die Next Generation hat den SpielverlageruNG Podcast gestartet. Ihr könnt euch jetzt die erste Folge mit Max und Sebastian anhören, die sich mit den beiden Aufsteigern, HSV und 1. FC Köln beschäftigt. Auf die Ohren bekommt ihr das entweder hier oder überall, wo es Podcasts gibt.

Neutralisation im Chaos – FN

Die Bayern scheiden im Viertelfinale gegen Paris Saint-Germain aus der Klub-WM aus. In einem ausgeglichenen Spiel, das von hohem Tempo, Manndeckungen und zweiten Bällen geprägt war, setzten sich neun Pariser am Ende mit 2:0 durch. Wir werfen einen Blick darauf, was den Ausschlag in dieser umkämpften Partie gegeben hat.

Aspektanalyse: Ballbesitzspiel des FC Chelsea – VR

Im vorliegenden Artikel wird der Fokus auf den englischen Fußballverein FC Chelsea gelegt, der als letztes verbliebenes Team aus der Premier League das Halbfinale des Turniers (Klub-WM) erreicht hat und dort auf den brasilianischen Klub Fluminense trifft. Im Rahmen dieser Analyse wurden insbesondere die beiden vorangegangenen Partien gegen Benfica Lissabon und Palmeiras detailliert untersucht. Ziel der Betrachtung ist es, zentrale Stärken des Teams herauszuarbeiten sowie bestehende Schwächen aufzuzeigen, die behoben werden müssen, damit Chelsea als ernstzunehmender Titelanwärter gelten kann.

Alle Artikel ansehen

Neue Artikel aus der Kategorie Adventskalender

Türchen 23 – Darmstadts Zentrumdominanz – JK

Wir befinden uns im Jahre 2024. Ganz Fußballdeutschland spielt mit 5-2-2-1 Systemen und folgt anderen gängigen Taktiktrends … Ganz Fußballdeutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Darmstädtern bevölkerter Club hört nicht auf, diesem Trend Widerstand zu leisten. Florian Kohfeldts Schützlinge schaffen es seit seiner Übernahme die 2. Liga aufzuwühlen, mit einem 4-1-2-1-2 System das in Vergessenheit geraten war.

Neue Artikel aus der Kategorie Aktuelle Teams

In-Depth Analyse: Horst Steffen´s Ballbesitzspiel bei der SV Elversberg – ND

Nach nunmehr 7 Jahren und 257 Spielen bei der SV Elversberg zieht es Horst Steffen zu einem der prestigeträchtigsten Bundesligisten an die Weser. Die SVE führte er aus den Tiefen der Regionalliga bis in die Relegation zur ersten Bundesliga, wo sie auf denkbar tragische und unglückliche Weise am FC Heidenheim scheiterte. Doch über den sportlichen Erfolg hinaus etablierte Steffen im beschaulichen Elversberg eine Spielphilosophie, die deutschlandweit, ja sogar weltweit ihresgleichen sucht. Doch was macht diesen Stil eigentlich so besonders und worauf dürfen sich die Werder Fans freuen?

Ancelottis Mittelfeld-Planungen für Brasilien

Kein Gegentor und vier Punkte aus zwei Spielen, dazu das vorzeitige WM-Ticket gelöst: So liest sich die Bilanz von Carlo Ancelottis Start bei der brasilianischen Nationalmannschaft. In der ersten Partie gegen Ecuador stellte der neue Trainer drei zentrale Mittelfeldspieler zum Zwecke der Stabilität auf und sicherte damit einen wertvollen Auswärtspunkt. Für die zweite Begegnung gegen Paraguay, einen über weite Strecken zurückgezogenen Gegner, kam Matheus Cunha anstelle von Gerson ins Team und agierte, in Ancelottis eigenen Worten, wie eine „Nummer Zehn“.