von Next Generation am 16.01.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, Bundesliga, Eintracht Frankfurt, In-depth-Analysen, Taktiktheorie, Teamporträts
mit 0 Kommentaren
Eintracht Frankfurt spielte in der Hinrunde bislang eine herausragende Saison und landete zum Abschluss der Rückrunde auf Platz 3 der Bundesliga Tabelle. Dabei konnte die SGE immer wieder durch ein gutes Umschaltspiel Torchancen kreieren. Insbesondere die beiden schnellen Stürmer Marmoush und Ekitiké profitierten von dieser Spielweise. Durch den großen entstehenden Raum konnten Sie ihren Tempovorteil besonders gut nutzen. Schwierigkeiten gab es allerdings gegen kompakte Gegner. Das könnte im Laufe der Rückrunde noch zum Problem werden.
von Next Generation am 28.12.2024
in den Kategorien Taktiktheorie
mit 0 Kommentaren
Ein zentrales taktisches Werkzeug im modernen Fußball sind Überladungen. Das Erzeugen einer (situativen) Überzahl sorgt unter anderem dafür, effektiver kombinieren zu können, Räume zu öffnen und gegnerische Deckungen durcheinander zu bringen. Dieser Artikel erklärt die strategischen Vorteile von Überladungen in verschiedenen Spielfeldzonen und zeigt, wie sie erstellt und ausgespielt werden können, um den Gegner vor Probleme zu stellen.
von TR am 25.11.2024
in den Kategorien Featured, Tagesgeschäft, Taktiktheorie
mit 7 Kommentaren
Genauer gesagt: Warum Toreschießen schwieriger ist als Toreverhindern. Rationale Erklärungsperspektiven auf eine häufige Einschätzung.
von Next Generation am 13.08.2024
in den Kategorien Featured, In-depth-Analysen, Spielanalyse, Spielformen, Taktiktheorie, Trainingstheorie
mit 1 Kommentar
Vor fast 11 Jahren wurde der erste Artikel über die Torwartkette von RM hier veröffentlicht. Seitdem hat sich einiges getan: Von einer neuen Abstoßregelung bis hin zur Rückkehr des Liberos, den ersten hohen Torwartketten im Profifußball und dem Einfluss eines heutigen Trainers der 2. Bundesliga. Dies und einiges mehr, wie andribbelnde Torhüter und die Trainingsformen, mit denen man die Torwartkette üben kann, werden in diesem Artikel thematisiert.
von MR am 22.06.2024
in den Kategorien Featured, SV Academy, Taktiktheorie, Trainingstheorie
mit 0 Kommentaren
Wie sieht der Fußball der Zukunft aus? Warum ist der Guardiola-Fußball so dominant? Kann er durch neue „relationistische“ Ideen überwunden werden? Wir analysieren die neuesten Taktiktrends, wagen eine Vorhersage über kommende Entwicklungen und zeigen, wie neue Spielphilosophien entwickelt werden.
von MR am 02.06.2024
in den Kategorien Featured, SV Academy, Taktiktheorie, Trainingstheorie
mit 0 Kommentaren
Wir erzählen euch (fast) alles über Angriffsspiel.
von MR am 17.05.2023
in den Kategorien Featured, Spielgeist, Spielverlagerung.de Podcast, Taktiktheorie
mit 3 Kommentaren
In der zweiten Folge unseres Spielgeist-Podcasts versuchen wir den Fußball zu sezieren, indem wir die Spiele innerhalb des Spiels skizzieren.
von MR am 02.03.2023
in den Kategorien Featured, Philosophie, Phrasendrescher Podcast, Psychologie, Spielgeist, Spielverlagerung.de Podcast, SV Academy, Taktiktheorie
mit 2 Kommentaren
Es gibt einen neuen Podcast aus dem Hause Spielverlagerung. MR spricht über das Spiel.
von TR am 10.10.2022
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, Taktiktheorie
mit 235 Kommentaren
Beim Spiel in Dortmund fanden sich Bayerns Flügelstürmer oft in flachen Ballbesitzpositionen, etwa Mané zwischen Süle und Brandt. Welche Bedeutung hat ein solches Phänomen? Worin liegen mögliche Vorteile bzw. von Unterladung der Tiefe im Allgemeinen? Wieso funktionierte das Verhalten in jener konkreten Partie letztlich aber nicht so gut?
von MR am 13.06.2022
in den Kategorien Featured, SV Academy, Taktiktheorie
mit 14 Kommentaren
Weil jeder Trainer und Fußballbegeisterte die Sommerpause natürlich konstruktiv nutzen möchte, bietet Spielverlagerung in den kommenden Wochen Online-Seminare an. Alle Details und Termine.