How to Messi

Nach dem schlechten Turnierstart der Argentinier scheiden sich die Geister: War Messi schlecht oder war er schlecht eingebunden? Wir analysieren im Detail, welche Spielumgebung Messi benötigt, um seine maximale Wirkung zu entfalten.
Saturday, 22.02.2025
Nach dem schlechten Turnierstart der Argentinier scheiden sich die Geister: War Messi schlecht oder war er schlecht eingebunden? Wir analysieren im Detail, welche Spielumgebung Messi benötigt, um seine maximale Wirkung zu entfalten.
Vieles hat sich in den letzten Wochen beim HSV verändert. Nach dem Sieg gegen Schalke gibt es sogar wieder eine kleine Aussicht auf die Rettung vor dem Abstieg.
Fernab der Heimat wieder im Rampenlicht: Ostukrainischer Club mit brasilianischen Spielern unter portugiesischem Trainer.
Mit Dreierkette und einigen sehr klaren Mechanismen wollte Köln mal wieder eine Trendwende einleiten. Wie Peter Stöger an die Partie gegen Hertha heranging, inwiefern der Ansatz des Tabellenletzten funktionierte bzw. nicht funktionierte und wie man die Krise der „Geißböcke“ einordnen könnte.
Jupp Heynckes ist wohl aus dem Ruhestand zurück. Unser Porträt der Trainerlegende.
Nach schwierigem Bundesligastart versucht es der SC Freiburg aktuell mit einem weiteren Fünferkettensystem – einem flexiblen und unorthodoxen. Inwiefern der Schuh bei den Breisgauern vor allem offensiv drückt und warum die Lage insgesamt aber nicht so verfahren ist, wie man vielleicht befürchten könnte.
Dortmund entwickelt seine Aufbaustruktur weiter. Gladbach rennt per 4-4-2 ins offene Messer.
Die Bayern machen das, was sie immer machen, besonders gut und können so auch Tedescos Pressingplan entweichen. Der Stimmungsumschwung der Woche in der Detailanalyse.
Stuttgarts 5-2-2-1 wird zum 3-Raute-3 und das verspricht einiges.
Wir erklären Peter Boszs 4-3-3-System bei Borussia Dortmund und dessen Alternativen.