Ein undankbarer Einstand

Beim Debüt von Bo Svensson zeigte Mainz gute Ansätze und besetzte die Zwischenräume vielversprechend. Warum Frankfurt als Gegner für die 05er ungelegen kam – unter anderem im Vergleich zur Konstellation des Bayern-Spiels.
Tuesday, 26.01.2021
Beim Debüt von Bo Svensson zeigte Mainz gute Ansätze und besetzte die Zwischenräume vielversprechend. Warum Frankfurt als Gegner für die 05er ungelegen kam – unter anderem im Vergleich zur Konstellation des Bayern-Spiels.
Einige einordnende Bemerkungen zu Bremen, Düsseldorf, Mainz und der fußballerischen Qualität im Abstiegskampf der Bundesliga.
Ein mäßiges Bundesliga-Spiel beginnt mit Mainzer Ballbesitzmonopol gegen ein 3-5-2-artiges 3-4-3 der Düsseldorfer und endet mit einer Halbzeit vollen Düsseldorfer Offensivdrangs gegen Mainzer Unterzahl.
Nüchtern, gleichförmig und konstant spielt das Team von Sandro Schwarz dieses Jahr seine Rautenformation.
Der Sportclub verteidigt eine Halbzeit lang, versucht dann mit unorthodoxen Anpassungen zurückzukommen, aber das reichte nicht. Mainz agierte trotz geringer Durchschlagskraft stets solide und schloss in der Tabelle auf.
Zur Einstimmung auf den nächsten Spieltag ein kleiner Rückblick auf die jüngsten Aufbauversuche von Freiburg, Leverkusen und Mainz. Diese stehen jeweils in einem komplexen Spannungsfeld.
Taktische Kleinigkeiten und ein veränderter Matchplan helfen dem BVB zu einem soliden, unspektakulären und außerordentlich wichtigen Sieg.
Der Rekordmeister setzt zum Start des Oktoberfestes das angestrebte Zeichen gegen die (angebliche) „Krise“.
Die Bundesliga ist zurück! Was gibt es Neues? Gar nicht so viel. TE beleuchtet in seiner wöchentlichen Bundesliga-Kolumne neue Ansätze in Leverkusen, rätselt über einen vermeintlichen Strategiewechsel in München und blickt auf Mainz‘ neuen Ballbesitz-Kurs.
Vor Saisonschluss blickt TE in seiner Kolumne noch einmal auf die Bundesliga. Themen heute: Das Taktikduell zwischen Dortmund und Hoffenheim und das Anti-Taktik-Duell Hamburg gegen Mainz.