von Next Generation am 08.07.2025
in den Kategorien Aspektanalyse, In-depth-Analysen, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Im vorliegenden Artikel wird der Fokus auf den englischen Fußballverein FC Chelsea gelegt, der als letztes verbliebenes Team aus der Premier League das Halbfinale des Turniers (Klub-WM) erreicht hat und dort auf den brasilianischen Klub Fluminense trifft. Im Rahmen dieser Analyse wurden insbesondere die beiden vorangegangenen Partien gegen Benfica Lissabon und Palmeiras detailliert untersucht. Ziel der Betrachtung ist es, zentrale Stärken des Teams herauszuarbeiten sowie bestehende Schwächen aufzuzeigen, die behoben werden müssen, damit Chelsea als ernstzunehmender Titelanwärter gelten kann.
von Next Generation am 06.07.2025
in den Kategorien 2. Bundesliga, Aktuelle Teams, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, In-depth-Analysen, Next Generation, SV Werder Bremen, Taktiktheorie, Teamporträts, Trainerporträts
mit 0 Kommentaren
Nach nunmehr 7 Jahren und 257 Spielen bei der SV Elversberg zieht es Horst Steffen zu einem der prestigeträchtigsten Bundesligisten an die Weser. Die SVE führte er aus den Tiefen der Regionalliga bis in die Relegation zur ersten Bundesliga, wo sie auf denkbar tragische und unglückliche Weise am FC Heidenheim scheiterte. Doch über den sportlichen Erfolg hinaus etablierte Steffen im beschaulichen Elversberg eine Spielphilosophie, die deutschlandweit, ja sogar weltweit ihresgleichen sucht. Doch was macht diesen Stil eigentlich so besonders und worauf dürfen sich die Werder Fans freuen?
von Next Generation am 05.07.2025
in den Kategorien Aspektanalyse, DFB-Team, Junioren, Nationalteams, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
England gewinnt das Finale der U21 EM gegen Deutschland mit 3:2. Bereits nach 20 Minuten führt England mit 2:0. Diese Aspektanalyse beschäftigt sich mit den Gründen für den fehlenden Zugriff des deutschen Angriffspressings auf den englischen Spielaufbau.
von Next Generation am 30.06.2025
in den Kategorien Aspektanalyse, Junioren, Problemanalysen, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Progression hat immer zwei Seiten. Im Rahmen des U21-EM-Finales werfen wir heute einen Blick auf die Restverteidigung der deutschen U-Nationalmannschaft – und darauf, wie England gezielt deren Restangriffssicherung unter Druck setzte.
von Next Generation am 27.06.2025
in den Kategorien Aspektanalyse, Klub-WM, Kurz ausgeführt, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag trafen Red Bull Salzburg und Real Madrid bei der Klub-WM aufeinander. Beide Teams hatten nach den ersten beiden Gruppenspielen jeweils vier Punkte gesammelt – entsprechend stand nicht nur der Gruppensieg, sondern auch das Weiterkommen auf dem Spiel. Sollte Al-Hilal im Parallelspiel gegen Pachuca gewinnen, hätte der Verlierer dieser Partie das Nachsehen gehabt und wäre ausgeschieden.
von TR am 12.06.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, Nationalteams
mit 0 Kommentaren
Kein Gegentor und vier Punkte aus zwei Spielen, dazu das vorzeitige WM-Ticket gelöst: So liest sich die Bilanz von Carlo Ancelottis Start bei der brasilianischen Nationalmannschaft. In der ersten Partie gegen Ecuador stellte der neue Trainer drei zentrale Mittelfeldspieler zum Zwecke der Stabilität auf und sicherte damit einen wertvollen Auswärtspunkt. Für die zweite Begegnung gegen Paraguay, einen über weite Strecken zurückgezogenen Gegner, kam Matheus Cunha anstelle von Gerson ins Team und agierte, in Ancelottis eigenen Worten, wie eine „Nummer Zehn“.
von Next Generation am 05.06.2025
in den Kategorien Aspektanalyse, Champions League, In-depth-Analysen, Spielanalyse, SV Academy
mit 0 Kommentaren
Im Champions-League-Finale 2025 in München präsentierte sich Paris Saint-Germain in einer überragenden Verfassung und dominierte das Spiel auf allen Ebenen. Nachdem wir im ersten Teil das beeindruckende Ballbesitzspiel der Pariser detailliert analysiert haben, widmen wir uns in diesem zweiten Teil dem hochintensiven Pressing der Franzosen und den damit verbundenen Schwächen von Inter Mailand im eigenen Ballbesitzspiel.
von Next Generation am 04.06.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, DFB-Team, Frauenfußball, Nationalteams, Spielanalyse, Teamporträts
mit 0 Kommentaren
Rund ein Monat vor der Europameisterschaft kommt das deutsche Team zunehmend in Fahrt. Der Abschluss der Nations League als Tabellenerster stärkt das Selbstvertrauen von Nationaltrainer Christian Wück. Wie liefen die letzten beiden Generalproben?
von Next Generation am 04.06.2025
in den Kategorien Aspektanalyse, Champions League, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
PSG gewinnt das Champions League Finale mit 5:0 gegen Inter Mailand. Dabei dominiert Paris vor allem zu Beginn des Spiels aufgrund ihres flexiblen Ballbesitzes. In dieser Aspekt Analyse wird das Pariser Ballbesitzspiel analysiert.
von Next Generation am 04.03.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, Teamporträts
mit 0 Kommentaren
Die U19 Inter Mailands konnte in der Youth League als einziges Team bislang alle Spiele gewinnen und beendete die Tabellenphase der „Jugend Champions League“ somit auf Platz 1. Auch in der Zwischenrunde konnte die Nachwuchsmannschaft Inters gewinnen und trifft nun im Achtelfinale auf die U19 des FC Bayern München. In dieser Teamanalyse werden wir die Strukturen und Abläufe des Spiels von Inter Mailand unter Trainer Andrea Zanchetta in der Youth League genauer untersuchen sowie auf mögliche Lösungsansätze eingehen.