Tiefenläufe, Zwischenräume und wenig Gefahr – Dortmunder Probleme gegen Fluminense – JK

Der BVB startete am Dienstagabend in die Aufgabe Klub-WM hinein. Mit Fluminense hat man zwar keinen europäischen Top-Club erwischt, es wartete aber trotzdem eine Mannschaft aus Brasilien, die noch mitten in der eigenen Saison ist und in Liga (6. Tabellenplatz) und CONMEBOL (1. Tabellenplatz) einen vernünftigen Start hingelegt hat. Dementsprechend spannend war es zu sehen wie die Dortmunder zum Vorbereitungsstart gegen eine eingespielte Mannschaft aussehen würden.

Weißwurscht bei die Fische – MH

Bayern München gewinnt zuhause 3:0 gegen Werder Bremen. Dabei tun sich die Bayern zunächst enorm schwer, den kompakten Werderblock zu durchbrechen. Bremen wiederum kann kaum eigene Torchancen kreieren. Übrigens ist es auch ein Duell zwischen zwei ehemaligen Spielverlagerungsautoren: RM, Co-Trainer bei Bayern München, traf auf PP, Spielanalyst bei Werder Bremen. Die nachträgliche Analyse findet ihr hier.

Alonso schlägt Kompany (fast) mit den eigenen Waffen – FN

Im wegweisenden Topspiel um eine Vorentscheidung in der Meisterschaft stand am Ende ein torloses Unentschieden, wodurch die Bayern ihren acht Punkte Vorsprung aufrechterhalten konnten. Gegen aller Erwartung dominierte jedoch Leverkusen die Partie durch ein manndeckendes Angriffspressing. Die Bayern präsentierten sich offensiv ohne Lösung, was zu 0,00 xgoals in der ersten Halbzeit führte, und büßten im Laufe der Partie immer mehr an Spielkontrolle ein.

Wegweisendes Duell im Titelkampf – eine Vorschau auf Leverkusen : Bayern – FN

Am Samstagabend des 22. Bundesligaspieltags steigt das lange ersehnte Aufeinandertreffen des amtierenden Double Siegers aus Leverkusen und den Gästen aus München. Die Bayern gehen als aktueller Tabellenführer mit einem Acht Punkten Vorsprung ins Topspiel. Dementsprechend unter Zugzwang steht das Team von Xabi Alonso, das durch den großen Vorsprung der Bayern zum Siegen verdammt ist, um die Chance auf die Titelverteidigung in der Meisterschaft zu wahren. Die Leverkusener ließen zuletzt trotz fünf Spielen ohne Niederlage sowohl in Leipzig als auch am vergangenen Wochenende in Wolfsburg Punkte liegen, was den Vorsprung der Bayern auf acht Punkte anwachsen ließ. Die Bayern hingegen präsentierten sich trotz Schwächephasen gegen Kiel und Celtic in starker Form und sind seit fünf Spielen ohne Punktverlust.

Neuer Trainer – Alte Probleme – FN

Nach drei Spielen unter Interimstrainer Mike Tullberg gab nun Niko Kovac sein Debut als neuer BVB – Trainer. Nach einem 5:1 Sieg im Hinspiel konnten die Stuttgarter auch in Dortmund dreifach Punkten. Anders als im Hinspiel überzeugten die Stuttgarter nicht durch ihr dominantes Ballbesitzspiel, sondern eine disziplinierte Defensivleistung aus einem Mittelfeldpressing heraus. Der BVB sah sich trotz neuem Trainer alten Problemen im Bespielen eines Mittelfeldpressings gegenüber.