von Next Generation am 30.06.2025
in den Kategorien Aspektanalyse, Junioren, Problemanalysen, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Progression hat immer zwei Seiten. Im Rahmen des U21-EM-Finales werfen wir heute einen Blick auf die Restverteidigung der deutschen U-Nationalmannschaft – und darauf, wie England gezielt deren Restangriffssicherung unter Druck setzte.
von Next Generation am 27.06.2025
in den Kategorien Aspektanalyse, Klub-WM, Kurz ausgeführt, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag trafen Red Bull Salzburg und Real Madrid bei der Klub-WM aufeinander. Beide Teams hatten nach den ersten beiden Gruppenspielen jeweils vier Punkte gesammelt – entsprechend stand nicht nur der Gruppensieg, sondern auch das Weiterkommen auf dem Spiel. Sollte Al-Hilal im Parallelspiel gegen Pachuca gewinnen, hätte der Verlierer dieser Partie das Nachsehen gehabt und wäre ausgeschieden.
von Next Generation am 05.06.2025
in den Kategorien Aspektanalyse, Champions League, In-depth-Analysen, Spielanalyse, SV Academy
mit 0 Kommentaren
Im Champions-League-Finale 2025 in München präsentierte sich Paris Saint-Germain in einer überragenden Verfassung und dominierte das Spiel auf allen Ebenen. Nachdem wir im ersten Teil das beeindruckende Ballbesitzspiel der Pariser detailliert analysiert haben, widmen wir uns in diesem zweiten Teil dem hochintensiven Pressing der Franzosen und den damit verbundenen Schwächen von Inter Mailand im eigenen Ballbesitzspiel.
von Next Generation am 04.06.2025
in den Kategorien Aspektanalyse, Champions League, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
PSG gewinnt das Champions League Finale mit 5:0 gegen Inter Mailand. Dabei dominiert Paris vor allem zu Beginn des Spiels aufgrund ihres flexiblen Ballbesitzes. In dieser Aspekt Analyse wird das Pariser Ballbesitzspiel analysiert.
von Next Generation am 04.02.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, Aspektanalyse, Eredivisie, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Ajax Amsterdam gewinnt den „De Klassieker“ gegen Feyenoord Rotterdam mit 2:1. Francesco Farioli ist unter Taktikinteressierten für seine ausgeprägte Ballbesitzorientierung bekannt – eine Philosophie, die auch Ajax verfolgt. Dies spiegelte sich auchh im wohl bedeutendsten Spiel des Landes wider. Doch wie gestaltete sich die Aufbaustruktur gegen Feyenoord genau?
von Next Generation am 28.01.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, Aspektanalyse, Premier League, Spielanalyse, Teamporträts
mit 0 Kommentaren
Am 23. Spieltag trafen die beiden Überraschungsteams der Premier League aufeinander. Nottingham, seit 9 Spielen ungeschlagen, konnte in dieser Saison bislang mit herausragender Defensivarbeit glänzen. Bournemouth, trainiert von Andoni Iraola und seit nun 12 Spielen ungeschlagen, verfolgt einen völlig anderen taktischen Ansatz als die meisten anderen Teams. So sagte Guardiola in einem Interview gegenüber TNT Sports: „Today, modern football is the way Bournemouth, Newcastle, Brighton and Liverpool play.“ Was genau machen diese Teams anders? Der Ansatz von Bournemouth wird anhand des Spiels im Folgenden genauer untersucht.
von Next Generation am 12.11.2024
in den Kategorien Aspektanalyse, Bayer Leverkusen, Champions League, Europa League, Highlights, Serien, Szenenanalyse
mit 1 Kommentar
Eine tiefgreifende Analyse der entscheidendsten Staffelungen sowie Spielzüge des vierten Spieltags der UEFA Champions League findet ihr hier.
von Next Generation am 16.07.2024
in den Kategorien Aktuelle Teams, Aspektanalyse, Euro 2024, Nationalteams, Spielanalyse, Teamporträts
mit 9 Kommentaren
„Der beste Spielmacher der Welt“. Nein, hier ist nicht die Rede von Johan Cruyff, Michel Platini oder Diego Maradonna. Nach Jürgen Klopp ist es das Gegenpressing. Für die meisten Leser auf dieser Plattform dürfte das wohl keine große Überraschung sein. Schließlich hat das Zitat von Klopp inzwischen große Bekanntheit erlangt. In diesem Artikel soll der beste spanische Spielmacher bei dieser EM unter die Lupe genommen werden. Hoffen wir, dass Hansi Flick nicht auf die Idee kommt, diesen Blog für Pedri ins Spanische zu übersetzen.
von Next Generation am 24.06.2024
in den Kategorien Aspektanalyse, Euro 2024, Nationalteams, Spielanalyse
mit 1 Kommentar
Domenico Tedesco zog seine ersten Lehren aus dem verlorenen Auftaktspiel gegen die Slowakai (0:1) und baute seine Struktur und Staffelung im Positionsspiel um.
von TR am 03.11.2020
in den Kategorien Aktuelle Teams, Aspektanalyse, Featured, Premier League, Serie A, Teamporträts
mit 7 Kommentaren
Sowohl bei Juventus als auch bei Manchester United verlief die Saison bisher sehr wechselhaft. Anhand der Inkonstanz der beiden lassen sich ganz allgemein einige anspruchsvolle Komplexitäten des Aufbau- und Übergangsspiels dieser Tage diskutieren.