von TR am 10.10.2022
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, Taktiktheorie
mit 235 Kommentaren
Beim Spiel in Dortmund fanden sich Bayerns Flügelstürmer oft in flachen Ballbesitzpositionen, etwa Mané zwischen Süle und Brandt. Welche Bedeutung hat ein solches Phänomen? Worin liegen mögliche Vorteile bzw. von Unterladung der Tiefe im Allgemeinen? Wieso funktionierte das Verhalten in jener konkreten Partie letztlich aber nicht so gut?
von MR am 13.06.2022
in den Kategorien Featured, SV Academy, Taktiktheorie
mit 14 Kommentaren
Weil jeder Trainer und Fußballbegeisterte die Sommerpause natürlich konstruktiv nutzen möchte, bietet Spielverlagerung in den kommenden Wochen Online-Seminare an. Alle Details und Termine.
von MR am 27.03.2021
in den Kategorien Aktuelle Teams, Champions League, Featured, In-depth-Analysen, Internationale Ligen, Premier League, Taktiktheorie, Teamporträts
mit 24 Kommentaren
Es ist schwierig, Guardiolas Image in der Welt des Fußballs (angemessen) zu beschreiben. Obwohl er polarisiert, scheint zumindest Einigkeit darüber zu bestehen, dass er ein Innovator des Fußballspiels ist. Paradoxerweise polarisiert er genau wegen dieser Übereinstimmung von Kritikern und Fans. Das neue 3-2-2-3 scheint vielversprechend zu sein, um diese Polarisierung durch Erfolg und eine erneuerte Rückkehr zu gängigen Prinzipien zu lösen.
von MR am 11.02.2021
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, Szenenanalyse, Taktiktheorie
mit 5 Kommentaren
Am Ende geht’s um Lösung. Wir wollen uns sieben mögliche Lösungen für eine Spielsituation anschauen. Und ihre Gegenlösungen.
von MR am 19.12.2020
in den Kategorien Adventskalender, Spieleranalysen, Spielerporträts, Taktiktheorie
mit 5 Kommentaren
Eins der größten Talente der aktuellen Fußballergeneration ist ohne Frage Ousmane Dembélé. Bereits als 19-Jähriger erzielte er für den BVB 2 Tore und 6 Vorlagen in nur einer Champions-League-Saison und 19 Scorerpunkte in selbiger Bundesliga-Saison. Hier soll es aber nicht um seine 130-Millionen-Ablöse gehen, um seine Entwicklung, seine Rolle beim FC Barcelona oder seine Geschichten neben dem Platz, sondern nur darum, was ihn als Spieler besonders macht.
von RM am 22.07.2015
in den Kategorien Featured, Taktiktheorie
mit 41 Kommentaren
Das Gegen- oder Konterpressing ist in den letzten Jahren zum geflügelten Wort der deutschen Fußballsprache geworden. Auch international wird das Gegenpressing automatisch mit dem deutschen Fußball und der Bundesliga verbunden. Leider wird es allzu häufig falsch erklärt, sprachlich wie fachlich.
von RM am 23.02.2015
in den Kategorien Featured, Taktiktheorie
mit 35 Kommentaren
Das 3-6-1 ist eine selten genutzte Staffelung, welche im Spitzenfußball aber einige interessante Möglichkeiten mitbringen könnte. In dieser Analyse soll ein beispielhaftes System mit einer solchen Formation kurz erklärt werden.
von RM am 14.01.2015
in den Kategorien Featured, Taktiktheorie
mit 37 Kommentaren
Dieser Artikel befasst sich mit einer taktiktheoretisch interessanten Rollenverteilung einer Position, nämlich jener des Innenverteidigers. Oder besser gesagt: Dem vorstoßenden Innen- oder Halbverteidiger.
von RM am 28.12.2014
in den Kategorien Featured, Taktiktheorie, Trainingstheorie
mit 17 Kommentaren
Dieser trainings- und taktiktheoretische Artikel behandelt das Umblickverhalten sowie den Schulterblick im Speziellen.
von RM am 06.09.2014
in den Kategorien Featured, In-depth-Analysen, Taktiktheorie
mit 31 Kommentaren
In diesem Artikel besprechen wir einen oft vernachlässigten Raum in der Taktiktheorie: Die Halbräume.