von MR am 24.12.2020
in den Kategorien Adventskalender, Historische Spieler, Spieleranalysen, Spielerporträts
mit 1 Kommentar
Über viele Spieler haben wir in der Planung des Adventskalenders diskutieren müssen: Ist das ein Risikospieler? Passt der wirklich? Inwiefern passt der in das Thema? Hinter dem 24. Türchen steckt ein Kandidat, der unstrittig war. Bei Carlos Tévez war klar: Der muss rein, der passt perfekt. Wenn einer ein Risikospieler ist, dann er.
von MR am 23.12.2020
in den Kategorien Adventskalender, Borussia Mönchengladbach, Spieleranalysen, Spielerporträts
mit 0 Kommentaren
Innerhalb von zwei Jahren ist Florian Neuhaus vom Zweitligaspieler zum Nationalspieler geworden. So wie seine Karriere zuletzt steil nach oben ging, ist auch seine Spielweise sehr direkt und vertikal. Der Gladbacher Mittelfeldspieler verkörpert, was manche als „vertikales Tiqi-taca“ bezeichnen: ein technisch versiertes, flaches Ballbesitzspiel, in dem man aber sehr direkt Richtung Torerfolg spielt und weniger Seiten wechselt und den Gegner bewegt.
von MR am 19.12.2020
in den Kategorien Adventskalender, Spieleranalysen, Spielerporträts, Taktiktheorie
mit 5 Kommentaren
Eins der größten Talente der aktuellen Fußballergeneration ist ohne Frage Ousmane Dembélé. Bereits als 19-Jähriger erzielte er für den BVB 2 Tore und 6 Vorlagen in nur einer Champions-League-Saison und 19 Scorerpunkte in selbiger Bundesliga-Saison. Hier soll es aber nicht um seine 130-Millionen-Ablöse gehen, um seine Entwicklung, seine Rolle beim FC Barcelona oder seine Geschichten neben dem Platz, sondern nur darum, was ihn als Spieler besonders macht.
von CE am 18.12.2020
in den Kategorien Adventskalender, Borussia Dortmund, Spieleranalysen, Spielerporträts
mit 5 Kommentaren
Borussia Dortmund mag sich aktuell in einer sportlichen Krise befinden, aber auf einen BVB-Spieler trifft das gewiss nicht zu. Der norwegische Superstürmer Erling Haaland ist die wandelnde Torgefahr und zugleich einer, der das Risiko nie scheut.
von RT am 17.12.2020
in den Kategorien Adventskalender, Spieleranalysen, Spielerporträts
mit 0 Kommentaren
In den K.o.-Spielen der UEFA Champions League Saison 2015 / 2016 und der EURO 2016 spielte sich der damals achtzehn Jahre alte Renato Sanches ins internationale Rampenlicht. Der junge Portugiese bestach bereits in diesem Alter in seiner Rolle als Linebreaker, auch wenn er im Hinblick auf strategische Weitsicht und Risikomanagement noch nicht mit den großen Mittelfeldakteuren dieser Zeit mithalten konnte.
von MR am 16.12.2020
in den Kategorien Adventskalender, Ligue 1, Serie A, Spieleranalysen, Spielerporträts
mit 1 Kommentar
Der klassische Risikospieler des Fußballs ist wohl der Zehner; der klassische Zehner, der lange Zeit als ausgestorben galt und es immer noch ein bisschen ist, eben weil er so viele Risiken mit sich bringt. Allerdings auch, weil er schon immer rar war, weil man so eine Rolle nur mit außergewöhnlichen Fähigkeiten spielen kann, man eigentlich besser sein muss als alle anderen auf dem Feld. Und wenn man besser ist als alle anderen auf dem Feld, dann will man eigentlich auf höherem Niveau spielen und dort kann man dann vielleicht nicht mehr der klassische Zehner sein, sondern muss seine Spielweise anpassen.
von ES am 05.12.2020
in den Kategorien Adventskalender, Bundesliga, Eredivisie, Hamburger SV, Historische Spieler, Internationale Ligen, Kamerun, Nationalteams, Spieleranalysen, Spielerporträts
mit 0 Kommentaren
Die Auftritte des Spaßvogels und tanzenden Publikumslieblings sorgten an verschiedensten Orten der Welt für so manchen metaphorischen, aber auch tatsächlichen Fingerzeig.
von ES am 23.12.2019
in den Kategorien 1899 Hoffenheim, Adventskalender, Spieleranalysen, Spielerporträts
mit 3 Kommentaren
Derselbe Spieler. Zwei Spiele im Abstand von ziemlich genau
6 Monaten. Oder: Wie Robert Skov unter Alfred Schreuder zum Rechtsaußen wurde,
der links hinten verteidigt.
von CE am 22.12.2019
in den Kategorien Adventskalender, Borussia Dortmund, Spieleranalysen
mit 0 Kommentaren
Mats Hummels ist
einer der besten deutschen Innenverteidiger. Diese Aussage wäre im Sommer 2018
umstritten gewesen; nach den vergangenen Monaten ist sie es aber nicht mehr.
Während seiner Karriere hat Hummels für Bayern München, Borussia Dortmund und
die deutsche Nationalmannschaft in der Innenverteidigung hervorragende
Leistungen abgeliefert und sich als geborener Abwehrchef entpuppt. Trotzdem
kamen immer mal wieder Diskussionen auf, warum er nicht im zentralen Mittelfeld
eingesetzt wird. Warum eigentlich?
von CE am 17.12.2019
in den Kategorien Adventskalender, Borussia Dortmund, Spieleranalysen
mit 0 Kommentaren
Achraf Hakimi ist der Traum und gleichzeitig der Albtraum eines Trainers. Der junge Außenverteidiger kann mit grandiosen Einzelleistungen Partien entscheiden, aber ebenso mit wilden Aktionen ein vehementer Unsicherheitsfaktor sein. Vielleicht ist es da nur folgerichtig, ihn weiter vorn einzusetzen?