Dortmund gegen Bayern – Die Analyse zum Spiel

Ein Video mit ein paar Gedanken zum Spitzenspiel der Bundesliga.
Sunday, 24.01.2021
Ein Video mit ein paar Gedanken zum Spitzenspiel der Bundesliga.
Es war knapp zwischen den beiden Topteams, ein Duell mit hoher Intensität. Über die verschiedenen Phasen hinweg begleitete immer wieder das Thema der Sechsereinbindung und war somit eine Schlüsselkomponente inmitten des weitgehend ausgeglichenen Geschehens.
Eine Vorschau auf das diesjährige Finale in der Champions League.
Kurze Analysen der wesentlichen Faktoren der vier Viertelfinals im diesjährigen „Finalturnier“ der Champions League.
Was sind entscheidende Faktoren für Bayern Münchens Dominanz? Wie funktionierte das Pressing etwa im Spiel gegen Barcelona? Und warum ist Hansi Flick der richtige Trainer für diese Mannschaft? Das diskutiere ich in meinem neuen Video.
Welchen Offensivspieler sollte Bayern München in diesem Sommer verpflichten? Welche Fähigkeiten zeichnen Sané und Havertz aus? Und was wären die jeweiligen Auswirkungen ihrer Verpflichtung? Das bespreche ich in meinem neuesten Video.
Zur Pause schienen die Verhältnisse in diesem DFB-Pokal-Halbfinale eindeutig und geklärt – zu souverän der Münchener Auftritt. Frankfurt kam aber noch mal wesentlich besser ins Spiel, brachte die Bayern in Verlegenheit wie lange nicht und war zwischenzeitlich klar am Zug. Wie ging das?
Leverkusen hält gegen die momentan starken Münchener gut mit und ärgert sie in einigen aggressiven Pressingszenen. Trotzdem setzen sich die Gäste durch und machen diesmal ihre Tore über Konter und Flugbälle.
Ein Glanzpunkt von Joshua Kimmich entscheidet ein enges Gigantenduell zwischen dem BVB und den Bayern, das seinem hohen Anspruch durch ein hohes Gesamtniveau gerecht wurde.
Auf was wird es im Spitzenspiel zwischen Borussia Dortmund und Bayern München ankommen? Wie kommen die Bayern aktuell zum Erfolg? Und weshalb ist die Risikofreudigkeit des BVB gefragt? Diese Fragen bespreche ich in meinem neuesten Video.