von RM am 11.07.2014
in den Kategorien Featured, Taktiktheorie, WM 2014
mit 50 Kommentaren
Diese Weltmeisterschaft bot dem Freund der Taktik und auch des spektakulären Spiels einiges. Es war (und ist) eine WM der Artenvielfalt, in welcher sich viele kleinere Trends aus dem Vereinsleben abzeichneten, aber auch neue Sachen durch den globalen Charakter der Weltmeisterschaft ins Auge stachen.
von RM am 06.11.2013
in den Kategorien Taktiktheorie
mit 34 Kommentaren
Dieser Artikel beschreibt drei Möglichkeiten eine Pressingfalle aufzubauen, wenn aus einer 4-1-4-1-Defensivformation ins Pressing übergegangen wird.
von RM am 17.10.2013
in den Kategorien Bayern München, Featured, Taktiktheorie
mit 54 Kommentaren
In diesem Artikel wird die Nutzung des Torwarts im Aufbauspiel beschrieben.
von RM am 10.10.2013
in den Kategorien Bayern München, Featured, Szenenanalyse, Taktiktheorie
mit 74 Kommentaren
Erst vor ein paar Tagen haben wir den inflationären Umgang mit „falschen Positionen“ beklagt, heute legen wir nach: mit den „falschen Außenverteidigern“. Denn besser kann man die Rolle der Außenverteidiger von Bayern München nicht beschreiben.
von RM am 09.10.2013
in den Kategorien Aktuelle Teams, Featured, Tagesgeschäft, Taktiktheorie
mit 43 Kommentaren
Falsche Neun, falsche Sechs, falsche Eins, falsche Fuffziger, falscher Trainer, falsche Diskussion.
von RM am 07.08.2013
in den Kategorien Taktiktheorie
mit 40 Kommentaren
„Der Ballbesitz ist als Philosophie überbewertet, als Mittel aber unterbewertet.“
von RM am 22.05.2013
in den Kategorien Taktiktheorie
mit 18 Kommentaren
Was tut man, wenn der Gegner offensiv ohne feste Positionen spielt?
von RM am 14.05.2013
in den Kategorien Bayern München, Featured, Taktiktheorie
mit 43 Kommentaren
Ein Artikel über individualtaktische Qualität und die Folgen einer schlechten Umsetzung.
von RM am 04.01.2013
in den Kategorien Featured, Taktiktheorie
mit 40 Kommentaren
Das geflügelte Taktikwort der vergangenen Bundesliga-Saisons war wohl Gegenpressing.
von RM am 02.01.2013
in den Kategorien Featured, Mann- und Raumdeckung, Taktiktheorie
mit 17 Kommentaren
Die zwei hauptsächlich genutzten Deckungsarten im Fußball sind die Manndeckung und die Raumdeckung. In diesem Artikel erklären wir die unterschiedlichen Varianten und Ausprägungen der Raumdeckung, inkl. ihrer Vor- und Nachteile.