LIVE: Erster Bundesliga-Samstag in der Analyse

Die Bundesliga startet in die neue Saison und Spielverlagerung begleitet einige Partien am Samstagnachmittag in der Live-Analyse.
Saturday, 06.09.2025
Die Bundesliga startet in die neue Saison und Spielverlagerung begleitet einige Partien am Samstagnachmittag in der Live-Analyse.
Die Bundesligasaison hat wieder begonnen. Juhu.
Der Supercup läutet die neue Fußballsaison ein. Der Meister FC Bayern München trifft auf den VfL Wolfsburg, die beim letzten Aufeinandertreffen mit hervorragendem Pressing und ausgezeichnetem Konterspiel einen Kantersieg erringen konnten. Könnten sie wieder eine solche Leistung abliefen? Bei den Münchnern stand nach der Vorbereitung einmal mehr die Formationsfrage im Fokus.
Es ist das dritte Vertragsjahr von Pep Guardiola und bisher verläuft seine Amtszeit bei Bayern München noch nicht nach den Vorstellungen vieler Fans und womöglich auch der Verantwortlichen selbst.
Es war wohl einer der am meisten beachteten Trainerwechsel der letzten Jahre in der Bundesliga. Jürgen Klopp nahm seinen Hut, besser gesagt seine Pöhler-Kappe, und der allseits umworbene Thomas Tuchel übernahm die herausfordernde Aufgabe bei Borussia Dortmund.
Öfter mal was Neues: Spielverlagerung analysiert zum ersten Mal in seiner Geschichte live – und zwar den Abstiegskampf in der Bundesliga.
Der VfB Stuttgart darf weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Die Asymmetrie auf den Flügeln macht der Mainzer Raute Probleme. Der vorentscheidende Führungstreffer fiel trotzdem aus dem Nichts.
In einem intensiven, dynamischen und facettenreichen Abstiegs-Duell gibt es fußballerisch viel ansehnlichere Kost als vielleicht zu erwarten. Freiburgs konsequente Flügelflexibilität entscheidet die erste Halbzeit für sich, doch Breitenreiters Umstellung und Lukas Rupp drehen die Partie.
Neben ihren zielstrebigen Flügelangriffen versucht es der FC Augsburg mit verschiedenen Aufrückbewegungen und frühzeitigen langen Zuspielen samt Ablagen. Doch weder gegen das 4-4-2 noch das 5-4-1 des 1.FC Köln finden sie den entscheidenden Durchbruch.
Im Endspurt um die Europa-League-Plätze in der Bundesliga trennten sich die TSG 1899 Hoffenheim und Borussia Dortmund mit einer Punkteteilung. In einem qualitativ mageren Spiel konnte zumindest der zuweilen offene Schlagabtausch die Zuschauer begeistern. 1:1 lautete das Endergebnis.