Leipzig, Wolfsburg, Frankfurt – Bayern-Verfolger in der Analyse

Hinter Bayern München rangieren aktuell einige Überraschungsteams. Doch warum stehen gerade VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt so weit oben?
Thursday, 25.02.2021
Hinter Bayern München rangieren aktuell einige Überraschungsteams. Doch warum stehen gerade VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt so weit oben?
Balance im Auf- und Nachrückverhalten zieht sich als Schlüselthema durch ein ausgeglichenes, vielseitiges und wechselhaftes 4-4-2-Duell zwischen Wolfsburg und Freiburg. In der Strafraumverteidigung treten ungewöhnliche Vorkommnisse auf.
Fortuna geht auf Stabilität und beide Teams verlieren sich fast darin.
Letzte Saison noch mit viel Glück den Abstieg vermieden und angesichts schwacher Auftritte auch ohne die ermutigende Perspektive, nun jedoch ein starker Start – Wolfsburg als Überraschung. Was eine 4-3-3-Besetzung doch so alles ausmachen kann.
In der Vorschau auf die Relegationsspiele zwischen erster und zweiter Liga, die hier vor einer Woche erschien, haben wir uns recht optimistisch über die Chancen des Zweitligisten aus Kiel gezeigt. Inzwischen hat sich der Bundesligist VfL Wolfsburg mit 3-1 und 1-0 durchgesetzt. Wir fragen uns in einer Kurzanalyse: War Kiel also doch chancenlos?
Über die Relegation zwischen erster und zweiter Liga wird oft in einem quasi fatalistischen Tonfall gesprochen: Die Mannschaft, die in der zweiten Liga Dritter wird, habe eigentlich kaum eine Chance gegen die individuell überlegenen dann-doch-nicht-Absteiger aus der Bundesliga. In der Tat stützt die Bilanz der letzten Jahre diese Wahrnehmung. Aber es gibt auch Gründe für Optimismus aus Sicht des under dogs aus dem Unterhaus. In diesem Jahr ist das die Kieler Sportvereinigung Holstein, die sich gar anschickt, den Durchmarsch aus der 3. Liga in die Bundesliga zu schaffen.
Das Samstagabendspiel verlief sich in gespiegelten Formationen. Dagegen fanden die beiderseits dynamischen Ansätze über die Flügelpositionen kaum ein Durchkommen.
Wie ein durchaus typisches Bundesligaspiel von heute in überdurchschnittlich guter Ausführung aussehen kann.
Schmidt lässt Rudy manndecken. Ohne Erfolg. Dann kopiert er einfach Bayern. Mit Erfolg.
Stuttgarts 5-2-2-1 wird zum 3-Raute-3 und das verspricht einiges.