Champions League – die besten Staffelungen und Spielzüge des Dienstags (17.09.24) – MH

Die besten, coolsten, schönsten und entscheidendsten Staffelungen sowie Spielzüge des Tages (17.09.24) der UEFA Champions League findet ihr hier.
Tuesday, 24.06.2025
Die besten, coolsten, schönsten und entscheidendsten Staffelungen sowie Spielzüge des Tages (17.09.24) der UEFA Champions League findet ihr hier.
Upamecano ist einer der stärksten Innenverteidiger der Welt und Stammspieler bei einer individuell herausragend besetzten Nationalmannschaft aus Frankreich. Mit einer beeindruckenden Zweikampfführung und einer enormen Geschwindigkeit schafft es Upamecano auch die schnellsten und besten Stürmer zu verteidigen. Allerdings häufen sich individuelle Fehler vor allem im Vereinstrikot beim FC Bayern München. Welche Gründe lassen sich hierfür finden? Der folgende Artikel beschäftigt sich mit individuellen Fehlern und Reduktionsstrategien.
Mit einer taktisch sauberen Leistung im Spiel gegen den Ball, die den Bochumern die Durchschlagskraft in der Offensive nahm, und einem am Ende effizienten Plan in der Offensive gelang es Borussia Mönchengladbach, souverän tief im Westen zu bestehen. Der VfL Bochum sucht, wie in den letzten Spielen auch, noch nach einer Struktur und Identität im Angriffsspiel, die ihnen im Kampf um den Klassenerhalt weiterhilft.
Regensburg hielt gegen die Aufstiegsfavoriten aus Berlin lange gut mit und setzte sie in einigen aggressiven Pressingaktionen unter Druck und auch mit dem Ball einige strategische Nadelstiche. Dennoch konnte Hertha BSC am Ende siegen und profitierte dabei nicht unwesentlich von einer Roten Karte.
Nach beinahe 100 Spielen unter Ole Werner ist es an der Zeit zu resümieren, wie sich ein Traditionsvereinen mit finanziellen Problemen, einem teuren Abstiegskader ohne großartige Potenziale für höhere Ablösesummen und der zudem überhaupt nicht geeignet war, das 4-3-3 von Markus Anfang erfolgreich anzuwenden. Die Geschichte beginnt mit einem ersten Zweitligaspiel gegen Hannover 96 mit Josh Sargent und Felix Agu als Flügelstürmer und dem vermeintlichen Panikkauf von Marvin Ducksch obwohl zu dem Zeitpunkt mit Niklas Füllkrug, Roger Assalé und Yuya Osako im 1-Mann-Sturm einige Alternativen vorhanden waren. Die Tage waren gezählt, Nikolai Rapp als Zehner oder Marco Friedl als inversen Außenverteidiger aufzubieten. Werder kann wieder kicken!
Drei Gründe, wie der VfB Stuttgart in zwölf Monaten vom Abstiegskandidaten zur Topmannschaft wurde. Ein Gastartikel von Danilo Kupke.
Beim Spiel in Dortmund fanden sich Bayerns Flügelstürmer oft in flachen Ballbesitzpositionen, etwa Mané zwischen Süle und Brandt. Welche Bedeutung hat ein solches Phänomen? Worin liegen mögliche Vorteile bzw. von Unterladung der Tiefe im Allgemeinen? Wieso funktionierte das Verhalten in jener konkreten Partie letztlich aber nicht so gut?
Dortmund bevorzugt lange die Vorsicht, Bayern profitiert im Laufe der ersten Halbzeit vom höheren Zustellen und genau das fehlt am Ende der zweiten: Es war ein Klassiker mit hoher Bedeutung der Strategie. Eine Analyse mit besonderem Fokus auf den strategischen Gesichtspunkten, den strategischen Erwägungen wie letztlichen Wechselwirkungen.
Wie die Münchener Bayern im Spitzenspiel in Leverkusen den Gegner und dessen passives Zustellen aus einer 4-4-2-Defensive aushebelten.
Unter Steffen Baumgart mache der 1. FC Köln – so wird von vielen Seiten verlautbart – wieder Spaß. Warum und wie funktioniert der neue Trainer bei den „Geißböcken“ (so gut)?