Niederlande – Argentinien 0:0 (2:4 n.E.)

Der zweite Finalteilnehmer steht fest: Argentinien setzt sich nach einer zähen Partie im Elfmeterschießen durch. Den Trumpf namens Tim Krul konnte Louis van Gaal dieses Mal nicht aus dem Ärmel schütteln.
Sunday, 20.07.2025
Der zweite Finalteilnehmer steht fest: Argentinien setzt sich nach einer zähen Partie im Elfmeterschießen durch. Den Trumpf namens Tim Krul konnte Louis van Gaal dieses Mal nicht aus dem Ärmel schütteln.
Kneifmichmalwer zu eins. Deutschland steht sowas von im Finale. Ohne Thiago Silva bricht das brasilianische Chaos in sich zusammen. Wir erklären ein unfassbares Spiel.
Das Halbfinale zwischen dem dreimaligen und fünfmaligen Weltmeister ist nicht nur eins der potentiell hochklassigsten Spiele des Turnier, sondern auch eine der Partien, die am schwierigsten zu prognostizieren sind. Brasilien muss auf seine beiden Schlüsselspieler verzichten.
Er gilt als einer der ersten „totalen“ Fußballer, als Grandseigneur in seiner Spielweise und als Prototyp des Führungsspielers; spielerisch, taktisch, psychologisch. Sein Name ist Alfredo Di Stéfano – und er beeinflusste ganze Generationen von Fußballern.
Louis van Gaal hebt sich seinen obligatorischen Joker bis zum Elfmeterschießen auf. Bis dahin machte Costa Rica den Niederländern im Kampf der ungleichen 5-4-1/5-2-3-artigen Systeme das Leben schwer. Das Spiel bot trotz fehlender Tore einige gruppentaktische Leckerbissen.
Vor dem WM-Halbfinale besprechen wir, wie sich die vier Halbfinalisten bisher geschlagen haben und wie die Halbfinal-Duelle aussehen könnten.
So ein Spiel verdient eigentlich keine Analyse. Und so ein Spiel bekommt auch keine.
Im zweiten Teil des Viertelfinal-Podcasts besprechen wir die Partien Niederlande gegen Costa Rica und Argentinien gegen Belgien.
Brasilien gelang es, mit einer Leistungssteigerung die starken Kolumbianer über weite Strecken zu dominieren, musste in den Schlussminuten aber eine Abwehrschlacht gegen das Kombinationspotential von James und Co. überstehen.
Deutschland dominiert das Mittelfeld, doch Frankreich weiß sich zu wehren. In einem engen Spiel mit gutem Pressing auf beiden Seiten entscheidet letztlich eine Standardsituation und die starke Endverteidigung der DFB-Elf.