Spielverlagerung Academy: Über Fußball Sprechen

Wir möchten über Fußball reden. In unserem neuen Seminar, diskutieren wir, wie das am spannendsten geht.
Friday, 11.07.2025
Wir möchten über Fußball reden. In unserem neuen Seminar, diskutieren wir, wie das am spannendsten geht.
Hier gibt es alle Infos zum diesjährigen Adventskalender!
Spielverlagerung veranstaltet in gewohnter Weise einen Adventskalender mit 24 Spielerporträts.
Hier finden sich die entscheidenden Infos zum diesjährigen Spielverlagerung-Adventskalender.
Hier gibt es alle Infos zu unserem diesjährigen Adventskalender.
Wir quatschen in der 28. Ausgabe unseres Podcasts über die taktischen Trends der Bundesliga-Hinrunde 2017/18 und analysieren die Stärken und Schwächen der deutschen Liga.
Die Bayern scheiden im Viertelfinale gegen Paris Saint-Germain aus der Klub-WM aus. In einem ausgeglichenen Spiel, das von hohem Tempo, Manndeckungen und zweiten Bällen geprägt war, setzten sich neun Pariser am Ende mit 2:0 durch. Wir werfen einen Blick darauf, was den Ausschlag in dieser umkämpften Partie gegeben hat.
Im vorliegenden Artikel wird der Fokus auf den englischen Fußballverein FC Chelsea gelegt, der als letztes verbliebenes Team aus der Premier League das Halbfinale des Turniers (Klub-WM) erreicht hat und dort auf den brasilianischen Klub Fluminense trifft. Im Rahmen dieser Analyse wurden insbesondere die beiden vorangegangenen Partien gegen Benfica Lissabon und Palmeiras detailliert untersucht. Ziel der Betrachtung ist es, zentrale Stärken des Teams herauszuarbeiten sowie bestehende Schwächen aufzuzeigen, die behoben werden müssen, damit Chelsea als ernstzunehmender Titelanwärter gelten kann.
England gewinnt das Finale der U21 EM gegen Deutschland mit 3:2. Bereits nach 20 Minuten führt England mit 2:0. Diese Aspektanalyse beschäftigt sich mit den Gründen für den fehlenden Zugriff des deutschen Angriffspressings auf den englischen Spielaufbau.
Deutschland zeigte phasenweise ein etwas zähes Spiel, setzte sich am Ende aber verdient mit 2:0 durch. Dennoch offenbarte sich das Potenzial der Elf, die gegen ein zunehmend nachlassendes Polen durchaus vielversprechende Ansätze zeigte.
Progression hat immer zwei Seiten. Im Rahmen des U21-EM-Finales werfen wir heute einen Blick auf die Restverteidigung der deutschen U-Nationalmannschaft – und darauf, wie England gezielt deren Restangriffssicherung unter Druck setzte.
Am letzten Gruppenspieltag der Klubweltmeisterschaft gewann Manchester City ihr drittes Gruppenspiel gegen Juventus Turin eindrucksvoll mit 2:5 und sicherte sich den Gruppensieg in Gruppe H. Die Skyblues überzeugten durch eine dominante Spielweise und zeigten im Vergleich zur enttäuschenden abgelaufenen Saison einige neue, spannende Elemente in ihrem Spiel. Wir werfen einen Blick auf die Ansätze im Spiel der Citizens und was für die totale Dominanz gegen Juve sorgte.
Die deutsche U21 setzt sich gegen Frankreich mit 3:0 durch und zieht damit ins Finale der Europameisterschaft 2025 gegen England ein. Hier findet ihr die Analyse zum Halbfinalsieg.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag trafen Red Bull Salzburg und Real Madrid bei der Klub-WM aufeinander. Beide Teams hatten nach den ersten beiden Gruppenspielen jeweils vier Punkte gesammelt – entsprechend stand nicht nur der Gruppensieg, sondern auch das Weiterkommen auf dem Spiel. Sollte Al-Hilal im Parallelspiel gegen Pachuca gewinnen, hätte der Verlierer dieser Partie das Nachsehen gehabt und wäre ausgeschieden.
Im zweiten Viertelfinale der U21-Europameisterschaft trafen mit Spanien und England zwei Mannschaften aufeinander, die mit gegensätzlichen Eindrücken durch die Gruppenphase gegangen waren. Spanien zählte zu den Titelkandidaten, während England bis dato wenig überzeugen konnte. Doch gegen die Iberer zeigte das Team von Trainer Lee Carsley seine bislang reifste Turnierleistung – und gewann mit 3:1.
Dortmund sichert sich nach einem 1:0-Sieg gegen Ulsan HD den Gruppensieg und steht im Achtelfinale der Club-WM. Wir werfen einen kompakten Blick auf die Partie.