Spielverlagerung EM-Vorschau 2021

Unsere EM-Vorschau ist erschienen. In diesem Beitrag gibt es alle Informationen zu Inhalt und Verkauf.
Tuesday, 05.09.2023
Mail: tr(at)spielverlagerung(.)de
Webseite: https://spielverlagerung.de
Unsere EM-Vorschau ist erschienen. In diesem Beitrag gibt es alle Informationen zu Inhalt und Verkauf.
Viele ausgedehnte Ballpassagen mit Breite und Absicherung prägten dieses Hinspiel des Halbfinals. Zu Anfang stellt Real zunächst noch höher zu, aber Chelsea kommt mit hoher Dynamik hinter die zwei tiefen gegnerischen Mittelfeldspieler.
Augsburgs Pressing greift zu oft nicht und vor allem Duda findet Freiräume. Einer guten Offensivstruktur des Gastgebers wiederum fehlt lange die Basis. Herrlich stellt nach der Pause radikal und wirksam um, aber auch Funkel kann nochmals reagieren.
Die Katalanen zeigen in einigen Bereichen Schwächen und können sich in anderen trotz des Ergebnisses nur wenig vorwerfen lassen.
Einerseits verlief das Topspiel an der Spitze der Tabelle insgesamt sehr ausgeglichen, andererseits durschritt es mehrere Phasen, die sich stark voneinander unterschieden. Eine Analyse der Chronologie und einige philosophische Bemerkungen, was man mit dem Ergebnis macht.
Der VfB kommt früh in Überzahl, läuft danach effektiver vorne an – und kassiert dennoch drei schnelle Gegentore. Über den ballfernen Gnabry kommt Bayern ins Rollen und interpretiert anschließend das 4-4-1 stark.
Zwei der drei momentan drei letzten Teams der Bundesliga-Tabelle starteten mit neuen Trainern in diesen Spieltag. Gleich alle drei Mannschaften fuhren ein torloses Remis ein. Welche Rolle spielten und spielen die unterschiedlichen Herangehensweisen bei Schalke, Mainz und Bielefeld und welche Rolle könnte der Faktor Strategie spielen?
Mit enormer Intensität legen Hansi Flicks Mannen phasenweise einen wahnsinnig druckvollen Auftritt hin. Dem tiefen 5-4-1 der Borussen geht kurz vor Schluss die Luft aus.
In den letzten Jahren wurden die einstigen „Großen“ Milan und Inter oft nur belächelt. Diese Saison stehen die beiden Mailänder Klubs wieder auf den Rängen eins und zwei in der Serie A. Hohe Variabilität machte das direkte Stadtduell um die Tabellenspitze aus. Inter gelang die Umsetzung noch etwas zielgerichteter.
Aggressive Mannorientierungen und Frankfurts Beweglichkeit machten Bayern Mühe. Wie gut die Münchener nach dem Seitenwechsel noch antworten konnten, war nicht selbstverständlich. Die Anpassungen im Flick-Team passten gut.