von MR am 27.03.2021
in den Kategorien Aktuelle Teams, Champions League, Featured, In-depth-Analysen, Internationale Ligen, Premier League, Taktiktheorie, Teamporträts
mit 24 Kommentaren
Es ist schwierig, Guardiolas Image in der Welt des Fußballs (angemessen) zu beschreiben. Obwohl er polarisiert, scheint zumindest Einigkeit darüber zu bestehen, dass er ein Innovator des Fußballspiels ist. Paradoxerweise polarisiert er genau wegen dieser Übereinstimmung von Kritikern und Fans. Das neue 3-2-2-3 scheint vielversprechend zu sein, um diese Polarisierung durch Erfolg und eine erneuerte Rückkehr zu gängigen Prinzipien zu lösen.
von TR am 01.12.2020
in den Kategorien Featured, Spielerporträts
mit 51 Kommentaren
Spielverlagerung veranstaltet in gewohnter Weise einen Adventskalender mit 24 Spielerporträts.
von TR am 01.12.2019
in den Kategorien Featured, Spielerporträts
mit 51 Kommentaren
Hier finden sich die entscheidenden Infos zum diesjährigen Spielverlagerung-Adventskalender.
von TR am 01.12.2018
in den Kategorien Featured, Spielerporträts
mit 56 Kommentaren
Hier gibt es alle Infos zu unserem diesjährigen Adventskalender.
von TE am 10.01.2018
in den Kategorien Featured, Spielverlagerung.de Podcast
mit 37 Kommentaren
Wir quatschen in der 28. Ausgabe unseres Podcasts über die taktischen Trends der Bundesliga-Hinrunde 2017/18 und analysieren die Stärken und Schwächen der deutschen Liga.
von MR am 17.05.2023
in den Kategorien Featured, Spielgeist, Spielverlagerung.de Podcast, Taktiktheorie
mit 3 Kommentaren
In der zweiten Folge unseres Spielgeist-Podcasts versuchen wir den Fußball zu sezieren, indem wir die Spiele innerhalb des Spiels skizzieren.
von MR am 14.03.2023
in den Kategorien Featured, SV Academy, Taktiktheorie, Trainingstheorie
mit 0 Kommentaren
Wir erzählen euch (fast) alles über Angriffsspiel.
von MR am 02.03.2023
in den Kategorien Featured, Philosophie, Phrasendrescher Podcast, Psychologie, Spielgeist, Spielverlagerung.de Podcast, SV Academy, Taktiktheorie
mit 0 Kommentaren
Es gibt einen neuen Podcast aus dem Hause Spielverlagerung. MR spricht über das Spiel.
von MR am 12.12.2022
in den Kategorien Featured, SV Academy
mit 0 Kommentaren
Nach dem erfolgreichen Start unserer Seminar-Serie, der SV Academy, möchten wir ein neues Format anbieten: Gemeinsame Fußballanalyse in Gruppenarbeiten.
von TR am 01.12.2022
in den Kategorien Featured
mit 28 Kommentaren
Unser jährlicher Adventskalender dieses Mal im neuen Format – hört, hört!
von TR am 10.10.2022
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, Taktiktheorie
mit 131 Kommentaren
Beim Spiel in Dortmund fanden sich Bayerns Flügelstürmer oft in flachen Ballbesitzpositionen, etwa Mané zwischen Süle und Brandt. Welche Bedeutung hat ein solches Phänomen? Worin liegen mögliche Vorteile bzw. von Unterladung der Tiefe im Allgemeinen? Wieso funktionierte das Verhalten in jener konkreten Partie letztlich aber nicht so gut?
von TR am 09.10.2022
in den Kategorien Bayern München, Borussia Dortmund, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, Spielanalyse
mit 182 Kommentaren
Dortmund bevorzugt lange die Vorsicht, Bayern profitiert im Laufe der ersten Halbzeit vom höheren Zustellen und genau das fehlt am Ende der zweiten: Es war ein Klassiker mit hoher Bedeutung der Strategie. Eine Analyse mit besonderem Fokus auf den strategischen Gesichtspunkten, den strategischen Erwägungen wie letztlichen Wechselwirkungen.
von CE am 17.08.2022
in den Kategorien Featured, Videos
mit 42 Kommentaren
Die Bundesliga ist zurück, bewerten wir also die Auftritte von drei Teams zu Beginn der Saison. Bayern München spielt ultraschnell, Leverkusen fehlt die Dominanz zentral und Schalke braucht noch ein bisschen Zeit.
von MR am 13.06.2022
in den Kategorien Featured, SV Academy, Taktiktheorie
mit 14 Kommentaren
Weil jeder Trainer und Fußballbegeisterte die Sommerpause natürlich konstruktiv nutzen möchte, bietet Spielverlagerung in den kommenden Wochen Online-Seminare an. Alle Details und Termine.
von CE am 13.04.2022
in den Kategorien Featured, Videos
mit 19 Kommentaren
Mittlerweile gilt Ralf Rangnick als einer der erfolglosesten Trainer in der jüngeren Geschichte von Manchester United. Doch war das Engagement des Deutschen nicht ohnehin zum Scheitern verurteilt? Es gibt einige Argumente, die dafür sprechen.