Borussia Dortmund – FC Bayern München 1:2 | in-depth-Szenenanalyse

RM entspricht dem Wunsch einiger Leser und macht noch eine kleine In-depth-Analyse zum CL-Finale.
Sunday, 23.02.2025
RM entspricht dem Wunsch einiger Leser und macht noch eine kleine In-depth-Analyse zum CL-Finale.
Dortmunds Hinspielerfolg in seine Einzelteile zerlegt.
Die Medien, sämtliche Experten und beide Fanlager schienen sich einig: Dortmunds Überlegenheit in den letzten beiden Saisons lag weitestgehend in ihrer überlegenen Taktik insbesondere dem besseren Pressing und der Nutzung des Gegenpressings begründet.
Das Rückspiel zwischen dem FC Barcelona und Inter Mailand sollte in die Geschichte des Fußballs eingehen.
Eine der zwei Retroanalysen zur Woche der falschen Neun beschäftigt sich mit der Partie zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona, welche am 2. Mai 2009 stattfand.
Am 22. November 1953 empfingen die Engländer zuhause die Jahrhundertmannschaft der Ungarn – und sie schienen sich dessen nicht ganz bewusst zu sein.
Eins der wohl taktisch spannendsten Spiele der EM-Geschichte zeichnet den vorläufigen Turnierhöhepunkt. Die stürmerlosen Spanier spielen 1:1 gegen ein italienisches 3-5-2.
Es wird wohl als eines der unvergesslichsten und dramatischsten Finals in die CL-Historie eingehen.
Ein vorentscheidendes Spiel in der englischen Meisterschaft.
Ein weiterer Clásico und ein abermaliges Spektakel.