Das Gut der Ballpassagen

Die Bayern machen das, was sie immer machen, besonders gut und können so auch Tedescos Pressingplan entweichen. Der Stimmungsumschwung der Woche in der Detailanalyse.
Monday, 07.07.2025
Die Bayern machen das, was sie immer machen, besonders gut und können so auch Tedescos Pressingplan entweichen. Der Stimmungsumschwung der Woche in der Detailanalyse.
„Bayern ist zu gut. Bayern ist zu gut. Bayern, Bayern, Bayern ist zu gut“ – fast berühmter Fangesang.
Stuttgarts 5-2-2-1 wird zum 3-Raute-3 und das verspricht einiges.
Der Rekordmeister setzt zum Start des Oktoberfestes das angestrebte Zeichen gegen die (angebliche) „Krise“.
Die Vorzeichen für das Champions-League-Debüt von RB Leipzig waren eindeutig und die Partie wurde den Erwartungen gerecht.
Wir erklären Peter Boszs 4-3-3-System bei Borussia Dortmund und dessen Alternativen.
Zwei mannorientierte Ausrichtungen führten in dieser taktischen Konstellation zu einem ausgeglichenen Match. Die Hertha spielte leicht kontrollierter, Bremen war leicht gefährlicher.
Am dritten Spieltag denkt TE über die Schnittmengen zwischen Taktik, Mentalität und Vereinsphilosophie nach. Grund dafür: Schalkes 3:1 gegen Stuttgart. Leipzig beweist wiederum, dass Gegenpressing noch immer der beste Spielmacher ist.
Zum dritten Mal traf Carlo Ancelotti auf Julian Nagelsmann. Zum dritten Mal konnten seine Bayern nicht gegen Hoffenheim gewinnen. Dabei sah es zu Beginn gut aus. Doch dann zeigten sich die typischen Münchener Probleme.
Tobias Escher knöpft sich in seinem Bundesliga Check die Bayern vor (womöglich zum letzten Mal). Und er erläutert den Taktik-Kniff der Woche, der von 96-Coach Andre Breitenreiter stammt.