Das Gut der Ballpassagen

Die Bayern machen das, was sie immer machen, besonders gut und können so auch Tedescos Pressingplan entweichen. Der Stimmungsumschwung der Woche in der Detailanalyse.
Sunday, 20.04.2025
Die Bayern machen das, was sie immer machen, besonders gut und können so auch Tedescos Pressingplan entweichen. Der Stimmungsumschwung der Woche in der Detailanalyse.
„Bayern ist zu gut. Bayern ist zu gut. Bayern, Bayern, Bayern ist zu gut“ – fast berühmter Fangesang.
In einem absichtlich zähen Spiel gewinnt Sandhausen gegen den Aufstiegsaspiranten aus Berlin und festigt seinerseits die eigene Position in der Spitzengruppe.
Cocu und van Bronckhorst erproben Mittel gegen die Mannorientierungen. In Unterzahl muss Feyenoord von diesem Schema abweichen – sowohl ohne Umstellung als auch mit.
Stuttgarts 5-2-2-1 wird zum 3-Raute-3 und das verspricht einiges.
Der Rekordmeister setzt zum Start des Oktoberfestes das angestrebte Zeichen gegen die (angebliche) „Krise“.
Köln startet mit einem Topspiel in den Europapokal. Trotz langer Führung war es jedoch ein eher zahnloser Auftakt.
Die Vorzeichen für das Champions-League-Debüt von RB Leipzig waren eindeutig und die Partie wurde den Erwartungen gerecht.
Nach einem bemerkenswerten Saisonstart ist innerhalb einer Woche schon wieder Ernüchterung in Dortmund eingekehrt.
Der FC Barcelona – mit ungewohnt formierter Offensivreihe – setzt zum Auftakt der „Königsklasse“ ein Ausrufezeichen gegen den Vorjahresfinalisten.