Ballbesitz – Ein taktiktheoretischer Diskurs
„Der Ballbesitz ist als Philosophie überbewertet, als Mittel aber unterbewertet.“
Tuesday, 04.02.2025
„Der Ballbesitz ist als Philosophie überbewertet, als Mittel aber unterbewertet.“
Ein kurzer Blick auf die beiden Siege der Bundesligavertreter FC Bayern und FC Schalke 04.
Kurz- und Teilanalysen zu einigen Spielen und Teams der ersten DFB-Pokalrunde.
Ein rundes Jubiläum mit der zehnten Ausgabe, die über folgende Themen berichtet: Ajax´ Entwicklung, zwei unterschiedliche taktische Ausrichtungen in der japanischen Liga und Stuttgarts Reise nach Bulgarien.
Bayerns zwei Spiele beim Vorbereitungsturnier gegen Sao Paulo und Manchester City im Überblick. Eine Analyse der taktischen Ausrichtungen, Stärken und Probleme sowie abschließende Schlussfolgerungen.
In europäischen Topteams und jenen Mannschaften, die es sein wollen, gibt es viele Veränderungen. Wir blicken auf zwei von jenen Teams, die im Audi-Cup aufeinander trafen.
Friedliches Remis im rheinischen Zweitliga-Derby zwischen dem 1.FC Köln und Fortuna Düsseldorf. Es war ein Spiel der Aufbausituationen, zurückfallenden Sechser und hohen Außenverteidiger.
Ausgabe Zwei unseres Ballnah-Magazins ist raus. Alle Infos zu Inhalt und Downloadmöglichkeiten.
Was sich bei den Bayern bisher getan hat, wie die aktuelle Lage aussieht und mit welchen Veränderungen Pep Guardiola in nächster Zeit aufwarten könnte.
Die Anfangsphase, als die Gäste keinen Zugriff im Pressing bekamen, war der entscheidende Knackpunkt beim Sieg von Greuther Fürth gegen Arminia Bielefeld zum Auftakt der 2. Bundesliga. Insgesamt zeigten beide Teams mit guten Ansätzen, dass sie für die Saison gerüstet sind.