von Next Generation am 20.02.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, Bayern München, Bundesliga, Spielanalyse, SV Werder Bremen
mit 0 Kommentaren
Bayern München gewinnt zuhause 3:0 gegen Werder Bremen. Dabei tun sich die Bayern zunächst enorm schwer, den kompakten Werderblock zu durchbrechen. Bremen wiederum kann kaum eigene Torchancen kreieren. Übrigens ist es auch ein Duell zwischen zwei ehemaligen Spielverlagerungsautoren: RM, Co-Trainer bei Bayern München, traf auf PP, Spielanalyst bei Werder Bremen. Die nachträgliche Analyse findet ihr hier.
von Next Generation am 04.02.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, Aspektanalyse, Eredivisie, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Ajax Amsterdam gewinnt den „De Klassieker“ gegen Feyenoord Rotterdam mit 2:1. Francesco Farioli ist unter Taktikinteressierten für seine ausgeprägte Ballbesitzorientierung bekannt – eine Philosophie, die auch Ajax verfolgt. Dies spiegelte sich auchh im wohl bedeutendsten Spiel des Landes wider. Doch wie gestaltete sich die Aufbaustruktur gegen Feyenoord genau?
von Next Generation am 01.02.2025
in den Kategorien Eintracht Frankfurt, Europa League, Problemanalysen, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Frankfurt verliert am letzten Spieltag der Europa League Gruppenphase gegen die AS Rom mit 2:0. Insbesondere in der zweiten Halbzeit verteidigten die Römer tief. Die SGE schaffte es aus ihrem Ballbesitz nicht, gefährliche Torchancen herauszuspielen. Eine Aspektanalyse zu den Frankfurter Tiefenproblemen gegen kompakte Römer findet ihr hier.
von Next Generation am 28.01.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, Aspektanalyse, Premier League, Spielanalyse, Teamporträts
mit 0 Kommentaren
Am 23. Spieltag trafen die beiden Überraschungsteams der Premier League aufeinander. Nottingham, seit 9 Spielen ungeschlagen, konnte in dieser Saison bislang mit herausragender Defensivarbeit glänzen. Bournemouth, trainiert von Andoni Iraola und seit nun 12 Spielen ungeschlagen, verfolgt einen völlig anderen taktischen Ansatz als die meisten anderen Teams. So sagte Guardiola in einem Interview gegenüber TNT Sports: „Today, modern football is the way Bournemouth, Newcastle, Brighton and Liverpool play.“ Was genau machen diese Teams anders? Der Ansatz von Bournemouth wird anhand des Spiels im Folgenden genauer untersucht.
von Next Generation am 16.01.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, Bundesliga, Eintracht Frankfurt, In-depth-Analysen, Problemanalysen, Teamporträts
mit 0 Kommentaren
Eintracht Frankfurt spielte in der Hinrunde bislang eine herausragende Saison und landete zum Abschluss der Rückrunde auf Platz 3 der Bundesliga Tabelle. Dabei konnte die SGE immer wieder durch ein gutes Umschaltspiel Torchancen kreieren. Insbesondere die beiden schnellen Stürmer Marmoush und Ekitiké profitierten von dieser Spielweise. Durch den großen entstehenden Raum konnten Sie ihren Tempovorteil besonders gut nutzen. Schwierigkeiten gab es allerdings gegen kompakte Gegner. Das könnte im Laufe der Rückrunde noch zum Problem werden.
von Next Generation am 11.01.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, In-depth-Analysen, Internationale Ligen, Premier League, Problemanalysen, Teamporträts
mit 0 Kommentaren
Die Krise bei Manchester United kommt immer wieder. Wir werfen einen Blick auf die ersten Wochen der Amtszeit von Ruben Amorim. Im ersten Teil dieser Analyse betrachten wir die Entwicklung mit dem Ball, indem wir alle Entwicklungsschritte unter die Lupe nehmen.
von TR am 01.12.2024
in den Kategorien Aktuelle Teams, Featured, Teamporträts
mit 5 Kommentaren
Hier gibt es alle Infos zum diesjährigen Adventskalender!
von Next Generation am 12.11.2024
in den Kategorien Aspektanalyse, Bayer Leverkusen, Champions League, Europa League, Highlights, Serien, Szenenanalyse
mit 1 Kommentar
Eine tiefgreifende Analyse der entscheidendsten Staffelungen sowie Spielzüge des vierten Spieltags der UEFA Champions League findet ihr hier.
von Next Generation am 21.10.2024
in den Kategorien Aktuelle Teams, Bayern München, Bundesliga, Spielanalyse, VfB Stuttgart
mit 0 Kommentaren
Beim Samstagabend Topspiel standen sich der Tabellen Zweite und Dritte der vergangenen Saison gegenüber. Der FC Bayern verteidigt im Besonderen durch eine dominante zweite Halbzeit die Tabellenspitze, während Stuttgart ungewöhnlich wenig Ballbesitz zu verzeichnen hat.
von Next Generation am 17.09.2024
in den Kategorien Aktuelle Teams, Primera Division, Trainerporträts
mit 19 Kommentaren
Nach der doch etwas kuriosen Entlassung und dem vorausgegangenen Rücktritt vom Rücktritt verließ Vereinslegende Xavi in diesem Sommer letztlich seinen Herzensklub Barcelona. Die Wahl des Nachfolgers fiel auf den zuletzt vereinslosen ehemaligen Bundestrainer Hansi Flick. In Katalonien steht er trotz des historischen Sextuple-Gewinns mit den Bayern vor der vielleicht größten Aufgabe seiner Trainerkarriere: Trotz großer finanzieller Probleme eine neue Ära beim spanischen Giganten einzuleiten.
Nach fünf Siegen aus den ersten fünf Ligapartien und Platz eins in der Tabelle scheint es, als würde sich Flick als absoluter Glücksfall für Barcelona entpuppen. Doch wie lässt Flick spielen und wie vereint er seinen vertikaler Hochintensitätsfußball mit dem katalanischen Tiki-Taka?