Die Gunst der Stunde
Gute Spiele sind meistens interessant, nicht so gute Spiele können auch interessant sein – und das nicht nur wegen der nominellen Paarung. Eine etwas kompaktere Analyse zum ersten Kracherduell des Champions-League-Achtelfinals.
Sunday, 23.02.2025
Gute Spiele sind meistens interessant, nicht so gute Spiele können auch interessant sein – und das nicht nur wegen der nominellen Paarung. Eine etwas kompaktere Analyse zum ersten Kracherduell des Champions-League-Achtelfinals.
Kaum Torchancen. Keine Tore. Langweiliges Spiel möchte man meinen. Möchte man meinen.
Gegen einen aufgedrehten, aber nicht übermächtigen Gegner müssen Ancelottis Bayern eine bittere Niederlage verdauen, die hoch ausfiel.
Die Vorzeichen für das Champions-League-Debüt von RB Leipzig waren eindeutig und die Partie wurde den Erwartungen gerecht.
Nach einem bemerkenswerten Saisonstart ist innerhalb einer Woche schon wieder Ernüchterung in Dortmund eingekehrt.
Der FC Barcelona – mit ungewohnt formierter Offensivreihe – setzt zum Auftakt der „Königsklasse“ ein Ausrufezeichen gegen den Vorjahresfinalisten.
Wir erklären Peter Boszs 4-3-3-System bei Borussia Dortmund und dessen Alternativen.
Im zweiten Akt zwischen Klopp und Nagelsmann wird der Außenseiter aus dem Stadion geschossen. Im Anfield konnte Hoffenheim dem Liverpooler Tempo nicht standhalten.
Nagelsmann gegen Klopp – ein taktisches Meisterwerk zwischen zwei starken und völlig unterschiedlichen Mannschaften, deren Organisation vom Gegner an die Grenze getrieben wurde.
Real regiert vom Thron des Weltfußballs, aber Mourinho holt ordentlich auf. Der UEFA Supercup war ein hochklassiger Fingerzeig für die kommende Saison.