Borussia Dortmund – Alle sind schuld!

Borussia Dortmund ist an einem neuerlichen Tiefpunkt in dieser Saison angekommen. Doch der Trainer allein kann nicht der Schuldige sein. Eine kurze Bestandsaufnahme im Video.
Wednesday, 27.01.2021
Constantin Eckner @cc_eckner | ce/at/spielverlagerung.de
Webseite: https://spielverlagerung.de/author/ce/
Borussia Dortmund ist an einem neuerlichen Tiefpunkt in dieser Saison angekommen. Doch der Trainer allein kann nicht der Schuldige sein. Eine kurze Bestandsaufnahme im Video.
Wir begeben uns zur Abwechslung auf die Reise in eine komplett andere Fußballlandschaft – nämlich nach Schottland, wo das lange Jahre dominante Celtic mittlerweile nur noch die zweite Geige hinter Stadtrivale Rangers spielt. Die aktuelle Saison verläuft für die „The Bhoys“ mehr als enttäuschend. International schied man bereits aus der Gruppenphase der Europa League aus und in der heimischen Liga beträgt der Abstand zu den Rangers schon 21 Punkte (bei drei weniger ausgetragenen Partien).
Dieses Mal geht es unter anderem um Schalke 04, die schwankenden Leistungen von Borussia Mönchengladbach, den möglichen Bayern-Herausforderer Leipzig, die ersten Spiele von Edin Terzić und die Zukunft von Thomas Tuchel.
Wirklich Ruhe kehrt beim HSV sowieso nie ein. Nach einem guten Saisonstart gab es zuletzt wieder das übliche Auf und Ab. Doch warum hat Cheftrainer Daniel Thioune die Mannschaft in der 2. Liga willkommen geheißen?
Borussia Dortmund mag sich aktuell in einer sportlichen Krise befinden, aber auf einen BVB-Spieler trifft das gewiss nicht zu. Der norwegische Superstürmer Erling Haaland ist die wandelnde Torgefahr und zugleich einer, der das Risiko nie scheut.
Lucien Favre ist nicht mehr Trainer des BVB. Für die Dortmunder geht es nun darum, den spielerischen Umbruch zu meistern. Doch was genau lief zuletzt wirklich schief?
Womöglich wirkt Virgil van Dijk auf den ersten Blick nicht wie eine selbstverständliche Wahl für das Thema des diesjährigen Adventskalenders. Aber der Abwehrchef von Liverpool ist auf seine Art ein Risikospieler. Angesichts der hohen Erfolgsquote van Dijks mag das gewiss nicht so vordergründig zum Vorschein kommen.
Union Berlin spielt nicht mehr wie ein klassischer Underdog. Stattdessen hat Urs Fischer eine neue Spielkultur entwickelt. Max Kruse ist für den Erfolg wichtig, aber bei weitem nicht allein dafür verantwortlich.
Die Fußballwelt hatte schon immer Muskelpakete, die nicht nur aufgrund ihrer äußerlichen Erscheinung, sondern auch ihrer spielerischen Fähigkeiten für Furore sorgten. Adama Traoré, der 24-jährige Flügelstürmer von Wolverhampton Wanderers, ragt aber aus der „Muskelmasse“ noch einmal im Besonderen heraus.
Die Frankfurter sind die Remiskönige der Bundesliga. Doch gerade die Offensive rund um Daichi Kamada muss sich vor keinem Gegner verstecken. Woran liegt es, dass Frankfurt das volle Potenzial des Kaders noch nicht ausschöpfen kann? Die Analyse im Video.