von Next Generation am 20.08.2025
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Spielanalyse, VfB Stuttgart
mit 0 Kommentaren
Im diesjährigen Supercup setzten sich die Bayern auswärts gegen den Pokalsieger aus Stuttgart durch. In einem unterhaltsamen Spiel zeigten beide Teams kreative Lösungen gegen die Manndeckung des Gegners und wussten früh in der Saison zu überzeugen. Wir nehmen das Spiel genauer unter die Lupe.
von Next Generation am 09.07.2025
in den Kategorien Bayern München, Klub-WM, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Die Bayern scheiden im Viertelfinale gegen Paris Saint-Germain aus der Klub-WM aus. In einem ausgeglichenen Spiel, das von hohem Tempo, Manndeckungen und zweiten Bällen geprägt war, setzten sich neun Pariser am Ende mit 2:0 durch. Wir werfen einen Blick darauf, was den Ausschlag in dieser umkämpften Partie gegeben hat.
von Next Generation am 06.07.2025
in den Kategorien 2. Bundesliga, Aktuelle Teams, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, In-depth-Analysen, Next Generation, SV Werder Bremen, Taktiktheorie, Teamporträts, Trainerporträts
mit 0 Kommentaren
Nach nunmehr 7 Jahren und 257 Spielen bei der SV Elversberg zieht es Horst Steffen zu einem der prestigeträchtigsten Bundesligisten an die Weser. Die SVE führte er aus den Tiefen der Regionalliga bis in die Relegation zur ersten Bundesliga, wo sie auf denkbar tragische und unglückliche Weise am FC Heidenheim scheiterte. Doch über den sportlichen Erfolg hinaus etablierte Steffen im beschaulichen Elversberg eine Spielphilosophie, die deutschlandweit, ja sogar weltweit ihresgleichen sucht. Doch was macht diesen Stil eigentlich so besonders und worauf dürfen sich die Werder Fans freuen?
von Next Generation am 26.06.2025
in den Kategorien Borussia Dortmund, Klub-WM, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Dortmund sichert sich nach einem 1:0-Sieg gegen Ulsan HD den Gruppensieg und steht im Achtelfinale der Club-WM. Wir werfen einen kompakten Blick auf die Partie.
von Next Generation am 22.06.2025
in den Kategorien Borussia Dortmund, Spielanalyse, Weitere
mit 0 Kommentaren
Bei extremen Temperaturen tat sich Dortmund gegen die Mamelodi Sundowns teils durchaus schwer und zeigte vor allem in der Defensive einige Problemstellen. Am Ende sicherte man sich jedoch einen knappen 4:3-Erfolg.
von Next Generation am 21.06.2025
in den Kategorien Borussia Dortmund, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Der BVB startete am Dienstagabend in die Aufgabe Klub-WM hinein. Mit Fluminense hat man zwar keinen europäischen Top-Club erwischt, es wartete aber trotzdem eine Mannschaft aus Brasilien, die noch mitten in der eigenen Saison ist und in Liga (6. Tabellenplatz) und CONMEBOL (1. Tabellenplatz) einen vernünftigen Start hingelegt hat. Dementsprechend spannend war es zu sehen wie die Dortmunder zum Vorbereitungsstart gegen eine eingespielte Mannschaft aussehen würden.
von Next Generation am 28.02.2025
in den Kategorien DFB-Pokal, RB Leipzig, Spielanalyse, VfL Wolfsburg
mit 0 Kommentaren
RB Leipzig gegen den VfL Wolfsburg stand am Mittwochabend im DFB-Pokal-Viertelfinale an. In einer eher enttäuschenden und ausgeglichenen Partie sicherte sich die Elf von Marco Rose durch einen Elfmeter mit 1:0 den Sieg.
von Next Generation am 20.02.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, Bayern München, Bundesliga, Spielanalyse, SV Werder Bremen
mit 1 Kommentar
Bayern München gewinnt zuhause 3:0 gegen Werder Bremen. Dabei tun sich die Bayern zunächst enorm schwer, den kompakten Werderblock zu durchbrechen. Bremen wiederum kann kaum eigene Torchancen kreieren. Übrigens ist es auch ein Duell zwischen zwei ehemaligen Spielverlagerungsautoren: RM, Co-Trainer bei Bayern München, traf auf PP, Spielanalyst bei Werder Bremen. Die nachträgliche Analyse findet ihr hier.
von Next Generation am 18.02.2025
in den Kategorien 2. Bundesliga, 3. Liga, Hamburger SV, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Aspektbezogene Kompaktanalysen zu den Duellen zwischen dem SSV Jahn Regensburg und dem HSV sowie zwischen Energie Cottbus und dem SC Verl.
von Next Generation am 18.02.2025
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Bayern München, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Im wegweisenden Topspiel um eine Vorentscheidung in der Meisterschaft stand am Ende ein torloses Unentschieden, wodurch die Bayern ihren acht Punkte Vorsprung aufrechterhalten konnten. Gegen aller Erwartung dominierte jedoch Leverkusen die Partie durch ein manndeckendes Angriffspressing. Die Bayern präsentierten sich offensiv ohne Lösung, was zu 0,00 xgoals in der ersten Halbzeit führte, und büßten im Laufe der Partie immer mehr an Spielkontrolle ein.