von Next Generation am 01.02.2025
in den Kategorien Eintracht Frankfurt, Europa League, Problemanalysen, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Frankfurt verliert am letzten Spieltag der Europa League Gruppenphase gegen die AS Rom mit 2:0. Insbesondere in der zweiten Halbzeit verteidigten die Römer tief. Die SGE schaffte es aus ihrem Ballbesitz nicht, gefährliche Torchancen herauszuspielen. Eine Aspektanalyse zu den Frankfurter Tiefenproblemen gegen kompakte Römer findet ihr hier.
von Next Generation am 28.01.2025
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, RB Leipzig, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Am Samstagnachmittag des 19. Spieltags traf der Bayern-Verfolger Leverkusen auf Leipzig. Nach einem 2:3 Sieg im Hinspiel konnten die Leipziger Bayer auch im Rückspiel mit einem 2:2 Unentschieden Punkte abtrotzen. Leverkusen dominierte das Spiel über weite Teile, ohne jedoch den Ball zu haben, während Leipzig vor allem das Spiel über Flanken suchte.
von Next Generation am 27.01.2025
in den Kategorien Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Spielanalyse, Union Berlin
mit 0 Kommentaren
Der FC St. Pauli empfängt den 1. FC Union Berlin. Beide Mannschaften stecken im Abstiegskampf und benötigen dringend jeden Punkt. Dennoch entwickelt sich das Spiel deutlich in eine Richtung.
von Next Generation am 25.01.2025
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga-Klubs, Champions League, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Am siebten Spieltag der Ligaphase der Champions League gelang es Feyenoord einen überraschenden 3:0 Erfolg gegen die Gäste aus München einzufahren, was die Chancen der Bayern auf eine Top acht Platzierung gegen Null schrumpfen ließ. Feyenoord hingegen schiebt sich durch diesen überraschenden Sieg vor die Bayern und kann sich durchaus noch Chancen auf die direkte Qualifikation für das Achtelfinale ausrechnen.
von Next Generation am 19.01.2025
in den Kategorien Bayern München, Spielanalyse, VfL Wolfsburg
mit 0 Kommentaren
Dominator-Bayern empfängt ein aufstrebendes Wolfsburg – Wie hat sich das Team rund um Kompany mit dem Mittelfeldpressing der Wolfsburger zurechtgefunden? Eine Analyse.
von Next Generation am 18.01.2025
in den Kategorien Borussia Dortmund, Bundesliga, Eintracht Frankfurt, Spielanalyse
mit 3 Kommentaren
Der aktuelle Bayern-Verfolger Eintracht Frankfurt traf am Freitagabend auf ein schwächelndes Borussia Dortmund. Der 2:0-Sieg wirkt für Frankfurt wie eine Bestätigung ihres positiven Trends, während der BVB dadurch tiefer in eine Krise abrutscht.
von Next Generation am 16.01.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, Bundesliga, Eintracht Frankfurt, In-depth-Analysen, Problemanalysen, Teamporträts
mit 0 Kommentaren
Eintracht Frankfurt spielte in der Hinrunde bislang eine herausragende Saison und landete zum Abschluss der Rückrunde auf Platz 3 der Bundesliga Tabelle. Dabei konnte die SGE immer wieder durch ein gutes Umschaltspiel Torchancen kreieren. Insbesondere die beiden schnellen Stürmer Marmoush und Ekitiké profitierten von dieser Spielweise. Durch den großen entstehenden Raum konnten Sie ihren Tempovorteil besonders gut nutzen. Schwierigkeiten gab es allerdings gegen kompakte Gegner. Das könnte im Laufe der Rückrunde noch zum Problem werden.
von Next Generation am 12.01.2025
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, Bundesliga, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Leverkusen gewinnt als erste Mannschaft in dieser Saison in Dortmund. Alonso zerstört das schwarz-gelbe Ballbesitzspiel und dominiert den in Ballbesitz harmlosen BVB. Hier findet ihr die Analyse zum Spiel.
von Next Generation am 15.12.2024
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, FSV Mainz 05, Spielanalyse
mit 6 Kommentaren
Schon fast traditionell tut sich der FC Bayern in Mainz schwer. Henriksen ließ sein Team zunächst im 3-1-4-2 mit passoptionen-orientiertem Pressing agieren, passte jedoch frühzeitig an und stellte auf ein intensiveres, direkteres Pressing um. Die Bayern zeigten zwar Ansätze, blieben jedoch ohne durchschlagkräftige Lösungen. So setzte sich Mainz mit 2:1 durch.
von Next Generation am 15.12.2024
in den Kategorien 2. Bundesliga, Next Generation, SC Paderborn, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Magdeburg gegen Paderborn – was auf den ersten Blick wie ein durchschnittliches Zweitligaspiel wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als taktisches Highlight. Ein Blick auf die Trainerbänke und die aktuelle Tabellenkonstellation zeigt, dass hier zwei Mannschaften aufeinandertreffen, die für proaktiven und taktisch anspruchsvollen Fußball stehen. Christian Titz und Lukas Kwasniok haben ihre Teams mit klaren Spielideen ausgestattet – und das Spiel hält, was es verspricht: ein Duell auf hohem Niveau, geprägt von Intensität, Variabilität und mutigen Konzepten