HecKing > Bosz?
4-3-3 gegen 4-3-3 mit Lust am Risiko.
Tuesday, 01.07.2025
4-3-3 gegen 4-3-3 mit Lust am Risiko.
Aktion für Aktion. Wie herausragend ist ein herausragendes Spiel eigentlich wirklich?
Oliver Fritsch schrieb in seiner Retrospektive auf die Karriere von Philipp Lahm: „Philipp Lahms bestes Spiel war eine Niederlage. Und was für eine.“ Die Rede ist vom Champions-League-Finale 2012, dem „Finale dahoam“, dem eigentlich perfekten Moment für die Rückkehr von Bayern München auf den Thron Europas. Ein Moment, der Lahm und seinen Mitspielern mehrmals im Verlauf von 135 Minuten aus den Händen glitt. Ein Spiel, in dem allenfalls einer glänzte und bewies, was ihn wirklich auszeichnete.
Hinter Türchen 17 gibt’s zum ersten Mal einen Spieler, der in seiner Partie nur eingewechselt wurde. Renato Augusto kam gegen den BVB am 11. Februar 2012 erst nach einer ganzen Stunde auf das Spielfeld.
Edwin van der Sar gilt als einer der Begründer des modernen Torwartspiels. Im Viertelfinalhinspiel der Champions League Saison 2009/2010 stellte er gegen Bayern München unter Beweis, durch welche Eigenschaften er sich von den anderen Toptorhütern seiner Generation abhob.
Die Karriere des Mario Götze ist illuster und doch auf ihre Art eine Shakespearian Tragedy. Monumentale Augenblicke und Momente des totalen Rückschlags halten noch die Waage. Großartige Partien in seiner Karriere auszumachen fällt leicht. Aber welche ist die wohl beste bis dato?
Die Bayern lassen einen Pflichtsieg liegen.
Gegen den Ball setzte RB Leipzig auf Stabilität im Zentrum und eine relativ passive Herangehensweise. Und auch Bayer Leverkusen wählte in der Defensive einen ähnlichen Weg. Weil Leipzig aber auch einen Plan in der Offensive hatte, geht der Sieg von RB in Ordnung.
Bayern kontrolliert eine Halbzeit über Zirkulation, Gegenpressing und offensiv wie defensiv viele gute Bewegungen. Als Dortmund zu mehr Präsenz kommt, werden die gegen den Ball verbliebenen Schwachpunkte aber zum ernsten Problem.
Schalke tut sich schwer gegen Hannovers Pressingstaffelung, aber letztlich einen kleinen Schritt aus der Krise. Ein Kernpunkt dabei: Veränderte Vorbereitungsmuster für Passwege in die Mitte.