von TE am 22.04.2016
in den Kategorien Bücher und Rezensionen, Featured
mit 22 Kommentaren
Spielverlagerung-Autor Tobias Escher (TE) veröffentlicht sein erstes Buch: „Vom Libero zur Doppelsechs“. Auf knapp 300 Seiten beschreibt und analysiert er die Entwicklung der Fußballtaktik in Deutschland – vom 19. Jahrhundert bis ins Jahr 2016. Alle Informationen über den Inhalt, den Preis und den Verkauf.
von RM am 21.04.2016
in den Kategorien Champions League, Featured, Primera Division, Problemanalysen, Teamporträts
mit 18 Kommentaren
Barcelona ist aus der Champions League ausgeschieden – und lässt Punkte im Meisterschaftskampf liegen. Vor ein paar Wochen wirkte Barcelona noch wie ein Kandidat für das abermalige Triple. Nun kriselt es bei den Katalanen. In den letzten sechs Spielen vor dem gestrigen Kantersieg gab es einmal drei Punkte, vier Niederlagen und ein Unentschieden. Torverhältnis: 6:10. Davor waren es in sechs Partien (natürlich gegen schwächere Gegner) sechs Siege bei 22:3 Toren. Wieso?
von TE am 21.04.2016
in den Kategorien Borussia Dortmund, DFB-Pokal, Featured, Hertha BSC, Spielanalyse
mit 51 Kommentaren
Vom „Spiel des Jahres“ haben die Herthaner Verantwortlichen gesprochen. Davon war wenig zu spüren. Mit einer passiven Ausrichtung scheidet Hertha BSC gegen Borussia Dortmund im DFB-Pokal-Halbfinale aus.
von RM am 18.04.2016
in den Kategorien Featured, Interviews
mit 30 Kommentaren
Das Thema Statistikanalyse im Fußball wird immer größer, wichtiger und relevanter. Sogar viele Medien haben sich bereits damit auseinandergesetzt; manche positiv, manche negativ. Bisher galten der FC Brentford und der FC Midtjylland als Vorreiter dieser Bewegung. Das erstreckt sich nicht nur auf die reine Datenanalyse. Auch viele andere Bereiche wurden und werden modernisiert und mit Innovationen versehen. Darunter: Standards.
von TR am 17.04.2016
in den Kategorien Internationale Ligen, Serie A, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Zehn Minuten lang suchte Inter mit weiträumigem Spiel verstärkt den Zug in die Spitze und ging in Führung. Anschließend verteidigten sie ihren Vorsprung gegen Neapolitaner, die diesmal unter Rhythmusproblemen litten, und setzten vereinzelte Nadelstiche.
von ES am 17.04.2016
in den Kategorien 1899 Hoffenheim, Bundesliga, Featured, Hertha BSC
mit 14 Kommentaren
Wenn der Dritte beim Vierzehnten zu Gast ist, klingt das zumeist nach einer recht klaren Sache. Nicht dass demjenigen aus der unteren Tabellenhälfte grundsätzlich kein Punktgewinn zuzutrauen wäre. Das passiert schon einmal. Viel erstaunlicher wirkt es da schon, wenn sich beide Mannschaften spielerisch auf Augenhöhe begegnen und konstruktiv das Spiel gestalten wollen – und der Vierzehnte dabei sogar dominiert. Ein solches Aufeinandertreffen bot das Duell zwischen der sich seit Amtsübernahme Julian Nagelsmanns stetig verbessernden TSG 1899 Hoffenheim und dem Überraschungsteam der Saison, Hertha BSC.
von TR am 17.04.2016
in den Kategorien Bundesliga, Spielanalyse, SV Werder Bremen, VfL Wolfsburg
mit 7 Kommentaren
Mit einigen sinnvollen Maßnahmen um die langen Bälle brachte Werder den VfL mächtig in die Bredouille. In einem offenen Spiel kamen so vor allem die Hausherren zu gefährlichen Szenen. Das vorentscheidende 2:1 war das Paradebeispiel ihrer Strategie. Nach dem Rückstand verdeutlichten sich die typischen Offensivprobleme der Gäste erneut.
von RM am 16.04.2016
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Eintracht Frankfurt, Spielanalyse
mit 2 Kommentaren
Nach viel Auf und Ab in puncto Ergebnissen haben sich Letztere bei Bayer 04 stabilisiert. Aktuell sind die Leverkusener mit den Bayern das Team mit den meisten Punkten in den letzten sechs Partien (nämlich 16). Keine gute Ausgangslage für Frankfurt, welche bei einer Niederlage und einem Bremer Sieg vier Punkte auf den Relegationsplatz und sechs Punkte auf das rettende Ufer hätten. Eine kurze Analyse.
von RM am 16.04.2016
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, FC Schalke 04, Featured, Spielanalyse
mit 17 Kommentaren
Guardiola sprach vor der Partie davon, dass drei Punkte im Spiel gegen Schalke vorentscheidend im Meisterkampf sein könnten. Mit nunmehr sieben Punkten Vorsprung bei fünf ausstehenden Spielen sind die Bayern allerdings fast nicht mehr einholbar. Schalke wiederum befand sich vor der Partie punktgleich mit Gladbach und Mainz, aber schlechterer Tordifferenz auf Platz 7. Im Kampf um die internationalen Plätze also eine enorm wichtige Partie.
von MR am 15.04.2016
in den Kategorien Borussia Dortmund, Europa League, Featured, Premier League
mit 81 Kommentaren
Klopp hat’s wieder getan. Ein kitschiges Drehbuch findet ein vorhersehbares Ende. Vollkommen anspruchsloses Blockbuster-Kino an der Anfield Road.