von Next Generation am 28.12.2024
in den Kategorien Taktiktheorie
mit 0 Kommentaren
Ein zentrales taktisches Werkzeug im modernen Fußball sind Überladungen. Das Erzeugen einer (situativen) Überzahl sorgt unter anderem dafür, effektiver kombinieren zu können, Räume zu öffnen und gegnerische Deckungen durcheinander zu bringen. Dieser Artikel erklärt die strategischen Vorteile von Überladungen in verschiedenen Spielfeldzonen und zeigt, wie sie erstellt und ausgespielt werden können, um den Gegner vor Probleme zu stellen.
von Next Generation am 27.12.2024
in den Kategorien Premier League, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Wir blicken im zweiten Teil des Boxing Days in einer kleinen Rundschau kompakt auf die Spiele zwischen Liverpool und Leicester sowie Chelsea gegen Fulham.
von Next Generation am 27.12.2024
in den Kategorien Premier League, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Boxing Day Teil 1: Manchester City gegen Everton FC, Guardiola gegen Dyche. Wieder einmal hatte City die Spielkontrolle über den 2-3-Aufbau, doch Everton hatte anfangs Schwierigkeiten, passte sich jedoch im Laufe des Spiels durchaus sinnig an. Am Ende war Everton in den entscheidenden Momenten präsent und sicherte sich den Punkt.
von MR am 23.12.2024
in den Kategorien SV Academy
mit 0 Kommentaren
Wir möchten über Fußball reden. In unserem neuen Seminar, diskutieren wir, wie das am spannendsten geht.
von Next Generation am 22.12.2024
in den Kategorien In-depth-Analysen, Premier League, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Aston Villa feiert einen weiteren Sieg gegen ein Top-Team und bleibt in der Spitzengruppe der Premier League. Mit hart erarbeiteter Stabilität bezwingen sie Manchester City und fügen Peps Mannschaft einen weiteren Rückschlag in einer immer größer werdenden Misere zu. Eine Aufarbeitung des Spiels.
von Next Generation am 21.12.2024
in den Kategorien 3. Liga, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Weihnachten ist das Fest der Liebe – vielleicht sollten wir auch etwas mehr Liebe für die 3. Liga wagen. Am Freitag führte diese nach Ingolstadt, wo der heimische FC den (zeitweisen) Tabellenführer Energie Cottbus empfing. In einem intensiven, jedoch phasenweise technisch unausgereiften Duell trennten sich beide Teams mit einem 1:1-Unentschieden.
von Next Generation am 16.12.2024
in den Kategorien Premier League, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Lange Zeit beherrschte Brighton & Hove Albion das A23-Derby gegen Crystal Palace, doch am Ende mussten sie sich mit einer 1:3-Niederlage zufriedengeben. Das Spiel bot viel Taktisches und einige interessante Umstellungen auf beiden Seiten, am Ende entscheiden aber Feinheiten im letzten Drittel.
von Next Generation am 15.12.2024
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, FSV Mainz 05, Spielanalyse
mit 6 Kommentaren
Schon fast traditionell tut sich der FC Bayern in Mainz schwer. Henriksen ließ sein Team zunächst im 3-1-4-2 mit passoptionen-orientiertem Pressing agieren, passte jedoch frühzeitig an und stellte auf ein intensiveres, direkteres Pressing um. Die Bayern zeigten zwar Ansätze, blieben jedoch ohne durchschlagkräftige Lösungen. So setzte sich Mainz mit 2:1 durch.
von Next Generation am 14.12.2024
in den Kategorien Bundesliga, SC Freiburg, Spielanalyse, VfL Wolfsburg
mit 0 Kommentaren
Freiburg gegen Wolfsburg – ein ausgeglichenes und durchschnittliches Bundesligaspiel wurde erwartet. Am Ende fiel das Ergebnis jedoch klarer aus, zumindest wenn man über das bloße Resultat hinausblickt.
von Next Generation am 13.12.2024
in den Kategorien Champions League, Eintracht Frankfurt, Europa League, Spielanalyse, VfB Stuttgart
mit 0 Kommentaren
Der VfB Stuttgart präsentierte sich in der Champions-League-Partie gegen die Young Boys Bern erneut mit präziser Raumkontrolle und überzeugender Zielstrebigkeit im Sechserraum. Mit einem 5:1-Erfolg sicherten sich die Schwaben den ersten Königsklassen-Sieg seit 15 Jahren. Eintracht Frankfurt offenbarte hingegen in Frankreich bei der 2:3-Niederlage strukturelle Probleme in der Ballprogression. Eine kompakte Analyse der Spiele von Mittwoch und Donnerstag.