von CE am 27.10.2014
		
					in den Kategorien Bayern München, Borussia Mönchengladbach, Bundesliga, Featured					
		mit 28 Kommentaren
	
	
			
		
	Es erinnerte an die glorreichen Siebziger Jahre, als die Haare lang und Taktiken noch vermeintlich einfach waren. Bayern München und Borussia Mönchengladbach lieferten sich eine Schlacht auf hohem Niveau, mit zwei Seitenliniengenerälen, die ihre bekannten Strategien verfolgten. Allerdings verwässerte der Entwurf des katalanischen Genies nach dem Pausentee. 
	
	
	
	
		von RM am 26.10.2014
		
					in den Kategorien Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, FSV Mainz 05, Spielanalyse, VfL Wolfsburg					
		mit 1 Kommentar
	
	
			
		
	Unter Kasper Hjulmand konnten die Mainzer – etwas überraschend – die Aneinanderreihung von Achtungserfolgen und konstanter Stabilität der Ära Thomas Tuchel weitestgehend fortsetzen. Gegen Dieter Heckings Wolfsburger scheiterten sie aber auf unorthodoxe Weise damit. Eine auf dem Papier interessante formative Idee scheiterte an einzelnen Knackpunkten gegen gut organisierte Wölfe.
	
	
	
	
		von TE am 26.10.2014
		
					in den Kategorien Bayer Leverkusen, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, FC Schalke 04, Featured, Spielanalyse					
		mit 18 Kommentaren
	
	
			
		
	Schalke setzt auf die Defensive, während Bayer Leverkusen sich weiter stabilisiert. Das ist die Quintessenz aus dem Topspiel der Bundesliga.
	
	
	
	
		von TR am 26.10.2014
		
					in den Kategorien Featured, Internationale Ligen, Primera Division, Spielanalyse					
		mit 11 Kommentaren
	
	
			
		
	Gegen Reals zugriffsloses Mittelfeld führte Barcelona früh, verpasste es durch eigene Inkonsequenz aber, nachzulegen. So brachte die Präsenzstrategie der Hausherren den Ausgleich, ehe sich die Madrilenen im zweiten Durchgang klar steigerten, dann besser waren und somit den Sieg einfuhren.
	
	
	
	
		von TR am 24.10.2014
		
					in den Kategorien Europa League, Featured, Spielanalyse, VfL Wolfsburg					
		mit 2 Kommentaren
	
	
			
		
	Die Ausrichtung des Wolfsburger Mittelfelds zeigt Verbesserungen im Offensivspiel. Überhaupt lieferte die Partie einige generelle Erkenntnisse. So wurden in manchen Phasen die typischen Mannorientierungen abgeschwächt. Trotz zwischenzeitlicher 4:1-Führung war es aufgrund des starken Gegners lange Zeit eine knappe Angelegenheit.
	
	
	
	
		von RM am 21.10.2014
		
					in den Kategorien Bayern München, Champions League, Featured, Serie A, Spielanalyse					
		mit 40 Kommentaren
	
	
			
		
	Was soll man bei einem 7:1-Auswärtssieg in der Champions League schon noch groß analysieren, was nicht in MRs Analyse zum Jahrhundertspiel Deutschland gegen Brasilien stand? Eine Analyse zu Peps taktischen und strategischen Ideen, welche diesen Sieg eingebracht haben und zu den Meisterwerken seiner Gegnervorbereitung als Bayerntrainer bislang gehören.
	
	
	
	
		von MR am 20.10.2014
		
					in den Kategorien 1. FC Köln, Borussia Dortmund, Bundesliga, Featured, Spielanalyse					
		mit 79 Kommentaren
	
	
			
		
	Die Gründe für die erneute Dortmunder Niederlage – vielleicht aber auch für ein baldiges Ende der Krise.
	
	
	
	
		von CE am 20.10.2014
		
					in den Kategorien Aktuelle Teams, Featured, Internationale Ligen, Premier League					
		mit 13 Kommentaren
	
	
			
			 
		
		
	Die Premier League hat bereits die Startblöcke verlassen. Bei den Top-Teams wirkt es auf den ersten Blick so, als bliebe alles beim Alten. Aber das täuscht.
	
	
	
	
		von CE am 19.10.2014
		
					in den Kategorien Bundesliga, FC Schalke 04, Featured, Hertha BSC					
		mit 13 Kommentaren
	
	
			
		
	Samstagabend. Bundesliga-Topspiel. Tatort Gelsenkirchen. Ein Hochgenuss? Fehlanzeige. Das Debüt von Roberto Di Matteo beim FC Schalke 04 war doch schwere Kost. Aber die Königsblauen gewannen ganz nüchtern mit 2:0 gegen Hertha BSC. 
	
	
	
	
		von RM am 19.10.2014
		
					in den Kategorien Bayer Leverkusen, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, Spielanalyse, VfB Stuttgart					
		mit 11 Kommentaren
	
	
			
		
	Eine wechselhafte Partie endet mit einem fulminanten Unentschieden. Roger Schmidts Himmelsstürmer stürzen in der zweiten Halbzeit ab. Eine kurze Betrachtung eines spektakulären und in seinem Spektakel simplen Spiels.