SV Podcast Nr. 23: Bundesliga, Status Quo
Ein Haufen SV-Autoren haben sich zusammengefunden, um das bisherige Geschehen der Bundesliga zu diskutieren.
Friday, 07.11.2025
Ein Haufen SV-Autoren haben sich zusammengefunden, um das bisherige Geschehen der Bundesliga zu diskutieren.
Nach zwei Unentschieden und einem Sieg verliert der FC Augsburg in seiner noch jungen Bundesligageschichte im vierten Spiel zum ersten Mal beim VfL Wolfsburg. Zwei gut zum Gegner passende Defensivkonzepte prägen eine offensiv unspektakuläre Partie.
Gladbach spielt 1:1 gegen Mainz und hätte sich den Sieg trotz deutlich mehr Anpassung von gegnerischer Seite eher verdient gehabt.
Des einen Leid ist des anderen Freud. Während Joe Zinnbauer den ersten Sieg als Cheftrainer des Hamburger SV feiert, bleibt sein ehemaliger Mainzer Teamkollege Jürgen Klopp mit Borussia Dortmund im vierten Bundesligaspiel in Folge sieglos.
Jos Luhukay kopiert sich selbst, hat damit Probleme, weil der VfB sich nicht selbst kopiert. Als den Stuttgartern einfällt, dass sie wie Stuttgart spielen müssen, kippt das Spiel.
Der FC Augsburg konnte mit guten Aufbaustrukturen gegen Herthas Manndeckungen viele Lücken öffnen, nutzte diese aber nicht gut genug aus. Nach der Führung verteidigten sie Herthas Offensivansätze jedoch kompakt und siegten verdient.
Wolfsburg gewinnt verdient, aber ohne Glanz mit klassischem Hecking-Fußball gegen typische Dutt-Probleme.
Gegen den 1. FC Köln gewinnen die Bayern ein weiteres Mal und ihr katalanischer Erfolgstrainer hat sich etwas schwer Definierbares einfallen lassen.
Es sollte ein angenehmer Mittwochabend für Borussia Dortmund im eigenen Stadion werden, nachdem Jürgen Klopps Mannschaft drei Punkte in Mainz am letzten Wochenende liegen ließ. Doch es kam ein Stuttgarter Team in den Ruhrpott, das nicht nur die Unruhe infolge der Demission von Sportvorstand Fredi Bobic mitbrachte, sondern auch unter Anleitung von Armin Veh Unruhe auf dem Feld verbreitete.
Lucien Favres Gladbacher gewinnen zwar nur mit 1:0 gegen den HSV, tun dies aber souverän.