von Next Generation am 15.08.2024
in den Kategorien Aktuelle Teams, Bundesliga, Teamporträts
mit 33 Kommentaren
Stöger weg, Asano weg, Osterhage weg – beim VfL Bochum stand nach dem Relegationskrimi in diesem Sommer ein etwas größerer Umbruch an. Das neue Spielmodell von Zeidler basiert auf Positionsspiel, welches gerade über diagonale Passwege ausgelöst wird. Ein wenig auf der Suche ist er aber auch noch.
von gast am 04.05.2024
in den Kategorien Aktuelle Teams, Bundesliga, Featured, Teamporträts, VfB Stuttgart
mit 14 Kommentaren
Drei Gründe, wie der VfB Stuttgart in zwölf Monaten vom Abstiegskandidaten zur Topmannschaft wurde. Ein Gastartikel von Danilo Kupke.
von TR am 10.10.2022
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, Taktiktheorie
mit 235 Kommentaren
Beim Spiel in Dortmund fanden sich Bayerns Flügelstürmer oft in flachen Ballbesitzpositionen, etwa Mané zwischen Süle und Brandt. Welche Bedeutung hat ein solches Phänomen? Worin liegen mögliche Vorteile bzw. von Unterladung der Tiefe im Allgemeinen? Wieso funktionierte das Verhalten in jener konkreten Partie letztlich aber nicht so gut?
von TR am 09.10.2022
in den Kategorien Bayern München, Borussia Dortmund, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, Spielanalyse
mit 186 Kommentaren
Dortmund bevorzugt lange die Vorsicht, Bayern profitiert im Laufe der ersten Halbzeit vom höheren Zustellen und genau das fehlt am Ende der zweiten: Es war ein Klassiker mit hoher Bedeutung der Strategie. Eine Analyse mit besonderem Fokus auf den strategischen Gesichtspunkten, den strategischen Erwägungen wie letztlichen Wechselwirkungen.
von TR am 18.10.2021
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Bayern München, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, Spielanalyse
mit 23 Kommentaren
Wie die Münchener Bayern im Spitzenspiel in Leverkusen den Gegner und dessen passives Zustellen aus einer 4-4-2-Defensive aushebelten.
von TR am 27.09.2021
in den Kategorien 1. FC Köln, Aktuelle Teams, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, Teamporträts
mit 5 Kommentaren
Unter Steffen Baumgart mache der 1. FC Köln – so wird von vielen Seiten verlautbart – wieder Spaß. Warum und wie funktioniert der neue Trainer bei den „Geißböcken“ (so gut)?
von TR am 24.04.2021
in den Kategorien 1. FC Köln, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, FC Augsburg, Featured, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Augsburgs Pressing greift zu oft nicht und vor allem Duda findet Freiräume. Einer guten Offensivstruktur des Gastgebers wiederum fehlt lange die Basis. Herrlich stellt nach der Pause radikal und wirksam um, aber auch Funkel kann nochmals reagieren.
von TR am 05.04.2021
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, RB Leipzig, Spielanalyse
mit 8 Kommentaren
Einerseits verlief das Topspiel an der Spitze der Tabelle insgesamt sehr ausgeglichen, andererseits durschritt es mehrere Phasen, die sich stark voneinander unterschieden. Eine Analyse der Chronologie und einige philosophische Bemerkungen, was man mit dem Ergebnis macht.
von TR am 21.03.2021
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, Spielanalyse, VfB Stuttgart
mit 0 Kommentaren
Der VfB kommt früh in Überzahl, läuft danach effektiver vorne an – und kassiert dennoch drei schnelle Gegentore. Über den ballfernen Gnabry kommt Bayern ins Rollen und interpretiert anschließend das 4-4-1 stark.
von TR am 20.02.2021
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Eintracht Frankfurt, Featured, Spielanalyse
mit 2 Kommentaren
Aggressive Mannorientierungen und Frankfurts Beweglichkeit machten Bayern Mühe. Wie gut die Münchener nach dem Seitenwechsel noch antworten konnten, war nicht selbstverständlich. Die Anpassungen im Flick-Team passten gut.