Bundesliga Breakdown: Spieltag 22

Verletztenlisten und junge Hüpfer prägen die Bundesliga. Und wer ist eigentlich der Pragmatiker im Mainzer Trainingsanzug? Die Vorschau zum 22. Spieltag. Nur echt mit hausgemachtem Pressing.
Monday, 08.09.2025
Verletztenlisten und junge Hüpfer prägen die Bundesliga. Und wer ist eigentlich der Pragmatiker im Mainzer Trainingsanzug? Die Vorschau zum 22. Spieltag. Nur echt mit hausgemachtem Pressing.
In der Spieltags-Kolumne geht es – natürlich – um Julian Nagelsmanns Hoffenheim-Debüt. Dazu blicken wir auf das Offensivspiel der Hamburger und Kölns Umstellungen gegen Frankfurt.
Nach den Verletzungen von Mehdi Benatia, Javi Martinez und Jerome Boateng hatte der FC Bayern unter der Woche vor dem Derby gegen den FC Augsburg die nächste Hiobsbotschaft zu verkraften. Mit dem Ausfall von Holger Badstuber gehen dem FC Bayern langsam die Innenverteidiger aus. Gut, dass es mit Joshua Kimmich und David Alaba solide Alternativen für diese Position gibt – und dass die Münchner mit Pep Guardiola einen Trainer haben, der gruppentaktische Muster gut auf einzelne Spielerprofile abzustimmen weiß.
Es hätte für den VfL Wolfsburg in dieser Situation einen dankbareren Gegner geben können als die defensivstarken, unangenehmen Ingolstädter. Diese machten dem VfL auch über weite Strecken das Leben schwer, waren aber offensiv zu harmlos, um die solide Effektivität der Hausherren ausgleichen zu können.
Der DFB-Pokal unterbrach den gemächlichen Bundesligarhythmus. Doch einige Teams konnten sich unter der Woche einzig und allein auf den anstehenden Spieltag konzentrieren.
Die Spieltagskolumne behandelt dieses Mal Wolfsburgs Krise, Darmstadts Höhenflug und die Fünferkette der Kölner. Helau!
So langsam nimmt die Rückrunde Fahrt auf. Das Ende des Transferfensters bedeutet zugleich, dass ab jetzt die Kader für den Rest der Saison in Stein gemeißelt sind.
Bayern München hielt sich gegen einen dankbaren Gegner aus Hoffenheim schadlos. Die fluiden Seitenüberlagerungen betonten einmal mehr den Flügelfokus des Tabellenführers.
Wolfsburg gegen Köln, Hecking gegen Stöger. Zwei hervorragende und gleichzeitig pragmatische Trainer treffen aufeinander. Beide fokussieren sich eher auf (gute) reaktive Strategien – und als Außenseiter und Gastmannschaft hatte Köln traditionell hier die entsprechende Ausgangslage.
Stuttgart gegen Hamburg; ein durchschnittliches Bundesligaspiel sollte zu erwarten sein. Leider wurden die Erwartungen (anfangs) nicht ganz erfüllt.