Schnellangriffe und Tiefensicherung pro Bayern
Zum Rückrundenstart siegen die Münchener abermals effizient. Unter anderem bei der offensiven Verwertung von Abprallern nach langen Bällen ist der Rekordmeister knapp voraus.
Wednesday, 03.09.2025
Zum Rückrundenstart siegen die Münchener abermals effizient. Unter anderem bei der offensiven Verwertung von Abprallern nach langen Bällen ist der Rekordmeister knapp voraus.
Bayern München steht einmal mehr an der Spitze der Bundesliga. Nichts und niemand scheint den Krösus des deutschen Fußballs gefährden zu können – außer der Zahn der Zeit.
Zum Abschluss der Hinrunde feierte Peter Stöger sein Heimdebüt als Trainer von Borussia Dortmund und nach einer verfahrenen ersten Halbzeit gab es am Ende doch Grund zum Jubeln.
Taktische Kleinigkeiten und ein veränderter Matchplan helfen dem BVB zu einem soliden, unspektakulären und außerordentlich wichtigen Sieg.
Der Halb-Verteidiger, der ganz schön viel drauf hat.
Nach ihrer Führung agierten die Münchener immer häufiger in der Abwehrarbeit, teils gewollt, teils erzwungen. Hinsichtlich der Themen Spielbalance, Zirkulationsdruck oder Taktikpsychologie bot diese bisweilen zähe Begegnung einige interessante Punkte.
Diverse Formationswechsel begleiten ein historisches Derby. Am Ende ging es nur um Ballbesitz.
Mit Dreierkette und einigen sehr klaren Mechanismen wollte Köln mal wieder eine Trendwende einleiten. Wie Peter Stöger an die Partie gegen Hertha heranging, inwiefern der Ansatz des Tabellenletzten funktionierte bzw. nicht funktionierte und wie man die Krise der „Geißböcke“ einordnen könnte.
Es war ein Bayern-Spiel fast wie zu Saisonbeginn: Flanke um Flanke segelte in den Gladbacher Strafraum, doch am Gladbacher Bollwerk gab es kein Vorbeikommen. Angst vor der näheren Zukunft müssen die Bayern-Anhänger trotzdem nicht haben.
Zum ersten Mal in der Geschichte von Spielverlagerung gibt es ein Interview mit einem amtierenden Bundesliga-Coach. Schalke-Trainer Domenico Tedesco spricht über die taktische Entwicklung seiner Schalker und wie er die Spieler in seine taktischen Planungen einbezieht.