von DR am 25.04.2017
in den Kategorien 2. Bundesliga, Spielanalyse, VfB Stuttgart
mit 2 Kommentaren
Dank der engen Konstellation an der Spitze der zweiten Liga gibt es dort in der Endphase der Saison eine Menge Spitzenspiele. So hätte nach dem Montagsspiel zwischen Stuttgart und Union Berlin das Führungsquartett punktgleich sein können. Dafür, dass es dazu nicht kam und sich Stuttgart absetzen konnte, sorgte ein dominanter Sieg des VfB, der das Zentrum dominierte und über die Außen offensiv effektiv war.
von TR am 23.04.2017
in den Kategorien Internationale Ligen, Primeira Liga, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Das Stadtduell der Rivalen aus Lissabon kam nie so recht zur Ruhe: Eigenartige positionelle Verteilung, intensiver Rhythmus, vertikal angelegtes Passspiel und teils hektische Entscheidungsfindung steigerten sich gegenseitig hoch – etwas zu Lasten der Balance.
von CE am 23.04.2017
in den Kategorien 2. Bundesliga
mit 1 Kommentar
In allerletzter Minute ergatterte Erzgebirge Aue einen wichtigen Punkt für den Abstiegskampf in der 2. Bundesliga. Zuvor lieferten sich die Sachsen mit Hannover 96 ein Duell auf Augenhöhe.
von TR am 17.04.2017
in den Kategorien Bundesliga, Bundesliga-Klubs, FSV Mainz 05, Hertha BSC, Spielanalyse
mit 2 Kommentaren
Mit zügigem Übergangsspiel, Strafraumzirkulation und interessanten Stürmerrollen zwangen die abstiegsbedrohten Mainzer die Gäste aus Berlin in eine Abwehrschlacht. Die Hertha hatte über weite Strecken mit der vertikalen Anbindung zu kämpfen und fand zu spät spielerisch zusammen.
von MA am 17.04.2017
in den Kategorien Featured, Premier League, Spielanalyse
mit 9 Kommentaren
Mourinho macht den Titelkampf in England wieder spannend. Nachdem seine Rückkehr an die Stamford Bridge im Herbst wenig erfolgreich verlief, konnte sich der Portugiese im Rückspiel revanchieren und seine alte Liebe mit 2:0 besiegen. Dabei war vor allem Ander Herrera in einer außergewöhnlichen Rolle maßgeblich am Sieg beteiligt.
von RT am 17.04.2017
in den Kategorien Bundesliga, Featured, RB Leipzig, SC Freiburg, Spielanalyse
mit 5 Kommentaren
In einer guten Bundesligapartie zwischen RB Leipzig und dem SC Freiburg war RB die klar überlegene Mannschaft. Vorteile im Spiel mit und gegen den Ball sowie im defensiven Umschaltmoment führten dazu, dass Leipzigs Sieg nie in Gefahr geriet.
von MR am 16.04.2017
in den Kategorien Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Hamburger SV, Spielanalyse, SV Werder Bremen
mit 8 Kommentaren
4-2-1-3 gegen 5-3-2 mit viel, viel Kompaktheit in den Halbräumen. Werder und Hamburg bekämpfen sich mit ähnlichen Mitteln. Aber Werder spielt dazu mehr Fußball.
von TR am 16.04.2017
in den Kategorien 1899 Hoffenheim, Borussia Mönchengladbach, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Ein 5:3 hört sich nach Scheibenschießen an, aber dieses Ergebnis täuscht. Beide Mannschaften waren zwar in einzelnen Bereichen leicht instabil, aber ein solches Torspektakel ergab sich nicht mit der sprichwörtlichen Ansage. Vor allem wurde in dieser Partie einfach guter und ansehnlicher Fußball gespielt. Vielschichtig und facettenreich war die Begegnung auch noch.
von TR am 13.04.2017
in den Kategorien Bayern München, Champions League, Featured, Spielanalyse
mit 131 Kommentaren
Ein unangenehmes Spiel endet schlimm.
von DR am 11.04.2017
in den Kategorien 2. Bundesliga, Spielanalyse
mit 5 Kommentaren
In einem etwas enttäuschenden Spiel zwischen zwei Mannschaften aus der Zweitliga-Spitzengruppe gewinnt Braunschweig glücklich, während es Dresden mit einer unnötigen Niederlage nicht gelingt, sich ins Aufstiegsrennen einzumischen.