Hamburger SV – FC Schalke 04 0:3

Schwere Kost am Sonntag. Hamburg schenkt Schalke drei Tore, bleibt ungefährlich und verliert.
Sunday, 18.05.2025
Schwere Kost am Sonntag. Hamburg schenkt Schalke drei Tore, bleibt ungefährlich und verliert.
Borussia Dortmund konnte zum Rückrundenstart der Bundesliga nur einen Punkt im heimischen Stadion verbuchen. Der gastierende FC Augsburg nutzte die Schwächen des BVB, der weiterhin versucht über Stabilität die Spiele zu gewinnen, aber offensiv häufig unsauber und mangelnd kreativ bleibt.
Die Partie Frankfurt gegen Hertha hatte unglaublich viel zu bieten.
Viel erwartet, wenig geändert: Obwohl Kevin de Bruyne und Tayfun Korkut neue Akzente nach Niedersachsen bringen sollten, verlief die Partie zwischen Hannover 96 und VfL Wolfsburg nach altem Muster.
Freiburg gewinnt zum Rückrundenauftakt gegen den Tabellenzweiten. Dabei haben sie mit ihrer Anpassung an den Gegner etwas Probleme, können aber mit einer starken Schlussphase das Spiel noch drehen.
In einem taktisch wie spielerisch hochwertigem Spiel gewinnen die Bayern souverän mit 2:0 in Gladbach. Guardiola ließ sich wieder ein paar kleine gruppentaktische Feinheiten einfallen, Favre versuchte mit dem bislang überaus erfolgreichen Fundament dagegen anzukommen. Letztlich war es neben den taktischen Feinheiten auch die individuelle Klasse der Münchner, welche für den Sieg sorgte.
Die letzte Bundesligabegegnung im Jahr 2013 bestritten zwei aufstrebende Teams, die von ihren eigenen Qualitäten überzeugt waren und den Gegner vor schwierige Aufgaben stellten. Am Ende trennten sich Borussia Mönchengladbach und der VfL Wolfsburg mit je zwei Toren unentschieden.
Robin Dutt empfängt sein ehemaliges Team als absoluter Außenseiter und kann mit einer pragmatischen Ausrichtung gewinnen. Sami Hyypiäs Mannschaft hatte dabei Probleme mit dem kreativen Bespielen eines sehr kompakten und innerhalb dieser Kompaktheit intensiven Gegners.
Nach einer tollen Anfangsphase und einer guten Leistung in der Folgezeit holen sich die Bayern in Marokko den Titel des Klubweltmeisters.
In einer vom Rhythmus her schnellen, aber generell etwas letscherten Partie trennten sich Frankfurt und Augsburg mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Dabei wollen wir in der Analyse vorrangig auf die entscheidenden Spielerrollen eingehen, welche den Spielrhythmus vorrangig bestimmt haben.