TEs Bundesliga-Check, Spieltag 3: Wie in den Neunzigern

Die 90er sind zurück! Gladbach bringt die Manndeckung, Leipzig das Sacchi-Pressing. Außerdem in der Kolumne zum dritten Spieltag: eine Analyse der Spielaufbau-Probleme des Hamburger SV.
Sunday, 18.05.2025
Die 90er sind zurück! Gladbach bringt die Manndeckung, Leipzig das Sacchi-Pressing. Außerdem in der Kolumne zum dritten Spieltag: eine Analyse der Spielaufbau-Probleme des Hamburger SV.
In der bisherigen Bundesliga-Saison hatten die Ingolstädter mit ihrem neuen Trainer Markus Kauczinski vor der Partie gegen den FC Bayern München erst einen Punkt geholt. Nach dem Auswärtsspiel beim Rekordmeister sollte diese Bilanz weiter Bestand haben – auch wenn die Schanzer über weite Strecken der Partie eine grundsolide Leistung ablieferten.
Das unorthodoxe System der Freiburger war zu instabil – und das wurde von effektiven Kölnern bestraft.
Eine neue Saison, eine neue Kolumne. Das Fazit nach zwei Spieltagen: Wirklich neu ist diese neue Saison nicht. Eine Bestandsaufnahme der Liga plus ein paar Worte zu den Null-Punkte-Teams Schalke 04 und Werder Bremen.
Am Samstagabend gab es ein böses Erwachen für Borussia Dortmund. Die Schwarzgelben unterlagen bei Aufsteiger RB Leipzig mit 0:1. Thomas Tuchels Team konnte einen diszipliniert verteidigenden Gegner nicht in die Knie zwingen.
Ein neues Format auf Spielverlagerung. Wir starten mit Kramer und Dahoud, Marcel Schmelzer, Werder Bremen und Ballbesitzfußball.
Zum Abschluss des ersten Bundesliga-Spieltags trafen zwei nicht ganz unumstrittene Clubs aufeinander. Die TSG 1899 Hoffenheim und RB Leipzig trennten sich in einem Duell auf überschaubarem Niveau mit 2:2.
Liga-Start für Tuchels rundum erneuerte Borussia! Doch die Mainzer Mannorientierungen machten es den Dortmundern schwer. Noch funktionierte nicht alles im Spiel nach vorne.
André Schubert und Roger Schmidt gehören zu den zwei interessantesten Trainern in der Liga. Die Leverkusener im Speziellen haben gar einen Trainer, der schon zu Salzburger Zeiten international für Aufsehen sorgte. Für beide Mannschaften könnte diese Saison langfristig wegweisend werden. Wird Schubert eher an die Hin- oder Rückrunde der letzten Spielzeit anknüpfen und wie hoch können die Leverkusener in diesem Jahr mit den Neuzugängen hinaus? Das direkte Aufeinandertreffen dürfte ein erster Fingerzeig sein.
Ancelotti baut auf Arbeit seiner Vorgänger auf, seine Handschrift wird aber immer deutlicher. Aus dem Spiel gegen Skripniks taktisch desolate Bremer lassen sich jedoch nur wenig Schlüsse ziehen.