von CE am 29.10.2019
		
					in den Kategorien Bayern München, Featured					
		mit 25 Kommentaren
	
	
			
			
		
		
	
Bei einer Pressekonferenzvor wenigen Tagen offenbarte Niko Kovac das ganze Dilemma. Auf die Frage, ob denn Bayern München ein ähnliches Pressing wie Liverpool spielen könnte, blockte er verbal ab. Man müsse die Spielertypen dafür haben. Er brauche mehr Zeit – eventuell sogar die ganzen vier Jahre, die Klopp schon in Liverpool ist. Für den Cheftrainer der immer hochambitionierten Bayern war das eine magere Aussage und ein Sinnbild der aktuellen Lage.
	
	
	
	
		von TR am 27.10.2019
		
					in den Kategorien Borussia Dortmund, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, FC Schalke 04, Featured, Spielanalyse					
		mit 11 Kommentaren
	
	
			
		
	
Gegen geschlossenes Nachschieben und Umschalten der Schalker gerät Dortmund in Bedrängnis, hält sich aber insgesamt ungefähr auf Augenhöhe.
	
	
	
	
		von TR am 21.10.2019
		
					in den Kategorien 1899 Hoffenheim, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, FC Schalke 04, Featured, Spielanalyse					
		mit 0 Kommentaren
	
	
			
		
	
Auf eine weitgehend gleichwertige erste Viertelstunde folgt enorme Dominanz der Gäste. In der Pause stellt Schreuder um und setzt voll auf die Karte der Außenseiterrolle: Tiefstehen und Umschalten. Eine neue Defensivstruktur und zwei Konter bringen der TSG den Heimerfolg.
	
	
	
	
		von TR am 19.10.2019
		
					in den Kategorien Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, Fortuna Düsseldorf, FSV Mainz 05, Spielanalyse					
		mit 9 Kommentaren
	
	
			
		
	
Ein mäßiges Bundesliga-Spiel beginnt mit Mainzer Ballbesitzmonopol gegen ein 3-5-2-artiges 3-4-3 der Düsseldorfer und endet mit einer Halbzeit vollen Düsseldorfer Offensivdrangs gegen Mainzer Unterzahl.
	
	
	
	
		von TR am 06.10.2019
		
					in den Kategorien Bayer Leverkusen, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, RB Leipzig, Spielanalyse					
		mit 4 Kommentaren
	
	
			
		
	
Zwei gute Teams duellieren sich mit spielstarken, intensiven, umschaltbewussten, zentrumspräsenten Ansätzen – und geben sich strategisch lange als Antipoden zueinander. Räume hinter den Außenverteidiger sind ein Schlüsselthema.
	
	
	
	
		von CE am 05.10.2019
		
					in den Kategorien Borussia Dortmund, Bundesliga, Featured, SC Freiburg					
		mit 52 Kommentaren
	
	
			
		
	
Borussia Dortmund gelingt in dieser Saison nicht einmal ein Sieg bei Lieblingsgegner SC Freiburg. Stattdessen kreiert der selbsternannte Titelkandidat wenig aus dem Spiel heraus und verteidigt bei Führung einmal mehr passiv. Der Sport-Club bedankt sich.
	
	
	
	
		von TR am 29.09.2019
		
					in den Kategorien Borussia Dortmund, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, Spielanalyse, SV Werder Bremen					
		mit 16 Kommentaren
	
	
			
		
	
Kohfeldt und Werder verteidigen geschickt insbesondere gegen Dortmunds Anschlussaktionen aus dem äußeren Halbraum. Mit etwas Glück und mehr eigenem Ballbesitz nach der Pause erringen sie einen nicht ganz unverdienten Auswärtspunkt.
	
	
	
	
		von TR am 15.09.2019
		
					in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, RB Leipzig, Spielanalyse					
		mit 6 Kommentaren
	
	
			
		
	
Leipzig hat aus der eigenen Fünferkette heraus Probleme und läuft gegen starkes Münchener Aufbauspiel lange hinterher. Nagelsmann stellt spät um, in Halbzeit zwei entsteht mehr und mehr ein offenes, umschaltgeprägtes Duell. 
	
	
	
	
		von CE am 26.08.2019
		
					in den Kategorien Bundesliga-Klubs, Eintracht Frankfurt, Featured, RB Leipzig, Spielanalyse					
		mit 8 Kommentaren
	
	
			
		
	
RB Leipzig hielt sich auch im zweiten Saisonspiel schadlos und gewann mit 2:1 gegen ein achtbares Team von Eintracht Frankfurt. Dabei kippte das Kräfteverhältnis in der Partie mehrmals. 
	
	
	
	
		von TR am 25.08.2019
		
					in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, FC Schalke 04, Featured, Spielanalyse					
		mit 6 Kommentaren
	
	
			
		
	
Gegen raumgreifende Vorrückaktionen finden die Bayern die Räume in den ersten Momenten besser, in den Folgebewegungen im Übergang nicht ganz so gut. Weitgehend kontrollieren die Münchener die Begegnung. Schalkes stärkste Phasen entstehen, als sie weniger überwiegend das Umschalten prononcieren.