Hektisches Umschaltmomentfestival endet in Nullnummer
Darmstadt gegen Köln: Unerwartete Hektik, offensives Kick and Rush, unkompakte Defensivstabilität und eine erwartete Nullnummer.
Thursday, 27.11.2025
Darmstadt gegen Köln: Unerwartete Hektik, offensives Kick and Rush, unkompakte Defensivstabilität und eine erwartete Nullnummer.
Noch sorgte der neue Coach bei der TSG nicht für den großen Umschwung. Es war aber ein ordentlicher Auftritt. Eine spezielle Rolle erhielt Rechtsverteidiger Kaderábek. Insgesamt hatten die Pressingkonzepte über weite Strecken das Spiel im Griff.
Köln hat sich unter Stöger als unangenehmer Gegner etabliert; auch in der zweiten Halbzeit im letzten Aufeinandertreffen erhielten die Bayern dies zu spüren. In der ersten Hälfte hatte sich Guardiola jedoch etwas einfallen lassen – womit würde der Katalane dieses Mal überraschen und würde es gegen Stögers kompaktes Abwehrbollwerk zum Erfolg führen?
Die Bundesliga-Kolumne ist im Sensationsrausch. TE greift die Themen der großen Boulevard-Blätter ab: Effes Debüt und ein Skandal in Köln. Dazu Tipps, wo man Spielverlagerung-Autoren noch lesen kann.
Der Bundesliga-Check wurde von mir infolge eines Putsches gekapert. Jetzt müsst ihr euch mein Spieltagsprotokoll durchlesen.
Die erste Halbzeit dieser Partie sah kaum Chancen und nur ein Tor nach einem Abstoß. Mit einer besseren Nutzung weitgreifender Aktionen fand Köln zu Beginn des zweiten Durchgangs dann ein passendes Vorgehen gegen zunehmend inkonsequenter verteidigende Wölfe, verpasste jedoch das zweite Tor und verschenkte in einer von Wolfsburg chaotisch-engagiert improvisierten Endphase den Sieg.
Eine der großen Nachwuchshoffnungen des 1. FC Köln ist Salih Özcan. In der U17 des rheinischen Traditionsklubs machte er bereits als Serientorschütze auf sich aufmerksam. Doch die Qualitäten des 17-Jährigen sind vielfältiger und kamen zuletzt gerade im Mittelfeld der U17-Nationalmannschaft zum Vorschein.
Neben ihren zielstrebigen Flügelangriffen versucht es der FC Augsburg mit verschiedenen Aufrückbewegungen und frühzeitigen langen Zuspielen samt Ablagen. Doch weder gegen das 4-4-2 noch das 5-4-1 des 1.FC Köln finden sie den entscheidenden Durchbruch.
In einem bezüglich des Rhythmus unruhigen Spiel erkämpfte sich der 1. FC Köln dank einer guten Defensivleistung und klugen Ideen in der Offensive einen Punkt. Leverkusen trat im ersten Durchgang zwar dominant auf, kam dabei aber kaum zu wirklich hochkarätigen Torchancen.
180 Minuten ohne Tor – Dortmund spielt merkwürdiges Zeug gegen 4-4-2-Systeme. Eine genauere Betrachtung der strukturellen Grundlagen und Details.