Schaulaufen zwischen den Positionen
Der Rekordmeister setzt zum Start des Oktoberfestes das angestrebte Zeichen gegen die (angebliche) „Krise“.
Friday, 11.07.2025
Der Rekordmeister setzt zum Start des Oktoberfestes das angestrebte Zeichen gegen die (angebliche) „Krise“.
Zum dritten Mal traf Carlo Ancelotti auf Julian Nagelsmann. Zum dritten Mal konnten seine Bayern nicht gegen Hoffenheim gewinnen. Dabei sah es zu Beginn gut aus. Doch dann zeigten sich die typischen Münchener Probleme.
Tobias Escher knöpft sich in seinem Bundesliga Check die Bayern vor (womöglich zum letzten Mal). Und er erläutert den Taktik-Kniff der Woche, der von 96-Coach Andre Breitenreiter stammt.
Die Saisoneröffnung startete mit zwei Standardtoren und wenig Esprit. Doch dann kam die Halbzeit. Wir untersuchen Leverkusens unorthodoxes System, das den Bayern zumindest einmal die Dominanz nahm.
Die Bundesliga ist zurück! Was gibt es Neues? Gar nicht so viel. TE beleuchtet in seiner wöchentlichen Bundesliga-Kolumne neue Ansätze in Leverkusen, rätselt über einen vermeintlichen Strategiewechsel in München und blickt auf Mainz‘ neuen Ballbesitz-Kurs.
Carlo Ancelotti überraschte beim Supercup mit einem kuriosen System und einem Außenstürmer, der eigentlich ein Sechser war. Hat dieser Kniff Zukunft?
Am Mittwochabend gab es eine neue Auflage des deutschen Fußballgipfels. Beim Aufeinandertreffen zwischen Bayern München und Borussia Dortmund ging es um den Einzug ins DFB-Pokalfinale. Spielverlauf und -ausgang dürfte viele überrascht haben.
Ein unangenehmes Spiel endet schlimm.
Zum Schluss sah es nach einer Demontage aus, doch das täuscht über die taktische und vor allem strategische Brisanz der Partie hinweg. Tuchels Mannschaft zeigt gegen bockstarke Bayern, dass es manchmal auch für eine unterlegene Mannschaft besser sein, sich auf einen offenen Schlagabtausch einzulassen.
Statt munterer Sprüche wie einst gab es vor der aktuellen Auflage von Hoffenheim gegen Bayern eher lobende Worte und Gerüchte zu hören. Anders als Ralf Rangnick schafft es Julian Nagelsmann mit seiner Mannschaft tatsächlich, den Tabellenführer zu besiegen. Am Ende auch mit dem nötigen Dusel – fast wie ein Tritt in bayerische Fußstapfen.