Topspiel der zweiten Liga: Elversberg vs. Hannover – MH
Mit Elversberg und Hannover trafen zwei der spielstärksten Teams der zweiten Liga aufeinander, die sich schlussendlich mit einem 2:2 Unentschieden trennten. Hier geht’s zur Analyse.
Saturday, 08.11.2025
Mit Elversberg und Hannover trafen zwei der spielstärksten Teams der zweiten Liga aufeinander, die sich schlussendlich mit einem 2:2 Unentschieden trennten. Hier geht’s zur Analyse.
Die neue Folge unseres Poscasts ist raus! Ihr findet sie überall, wo es Podcasts gibt.
Diesmal haben sich Max und Sebastian den Clasico angesehen. Und weil es so schön war, gibt es als Nachschlag noch ein bisschen Köln gegen den FC Bayern im DFB-Pokal.
Den direkten Link findet ihr hier (Podbean) oder hier (Spotify).
Eine stabile Anfangsphase wurde von einem zu passiven 5-4-1 kaschiert und endete in einer 1:5‑Niederlage für Dino Toppmöller und Eintracht Frankfurt.
Im Klassiker muss Dortmund nach einem 1:2 in München die erste Saisonniederlage hinnehmen. Das Spiel war gegen einen passiven Dortmunder Matchplan durch Münchner Balldominanz geprägt. Vor welche Probleme das bayerische Angriffsspiel die Dortmunder stellte und welche Änderungen der BVB zur zweiten Halbzeit vornahm beleuchten wir in diesem Artikel.
Schalke gewinnt gegen Hannover mit 3:0. Dabei kam es auch zum Aufeinandertreffen zweier Autoren von Spielverlagerung. Eduard Schmidt (ES), aktuell als Analyst bei Hannover tätig, traf auf Adin Osmanbašić (AO), der derzeit als Co-Trainer bei Schalke arbeitet.
Bayern München gewinnt in Frankfurt mit 3:0. Dabei kontrollieren die Bayern das Spiel weitestgehend problemlos. Diese Analyse untersucht, wie die Münchner Kontrolle des Spiels entsteht.
Ein taktisch spannendes Duell zwischen den beiden Verfolgern aus Dortmund und Leipzig endet mit 1:1. Beide Teams zeigten gute Leistungen, doch am Ende fehlte beiden noch das letzte Quäntchen zur vollständigen Zufriedenheit.
Der FC Bayern München fand auch mit mehreren kleinen Anpassungen gegen das stabilitätsorientierte 4-4-2 von Werder Bremen schnell die entscheidenden Knackpunkte, erzeugte immer wieder Dynamik über die Bremer Zwischenräume und siegte am Freitagabend mit 4:0.
Hannover 96 hat in der zweiten Bundesliga mit 13 Punkten aus sechs Spielen einen starken Saisonstart hingelegt. Die starke Bilanz mit vier Siegen aus den ersten vier Spielen ist durch den radikalen Kaderumbruch im Sommer um so bemerkenswerter. 16 Abgängen stehen 17 Neuzugänge gegenüber. Zusätzlich sicherte sich Hannover mit Christian Titz einen der begehrtesten Zweitligatrainer. In dieser Teamanalyse werden wir darauf eingehen, wie weit Titz seine Spielidee bereits implementieren konnte, welche Strukturen und Abläufe die 96er auszeichnen und wie sich mögliche Lösungsansätze darstellen.
Köln reiste mit guter Form zum Topspiel am 4. Spieltag nach Leipzig, verlor jedoch trotz einer soliden Leistung mit 1:3 gegen die Mannschaft von Ole Werner. Dennoch lassen sich auf beiden Seiten Auf- und Abs anhand der Partie erkennen.