Später Sieg für Sorgs U19
Bei der U19-EM entscheiden die deutschen Junioren in einem ambivalenten, etwas seltsamen Spiel den Klassiker gegen die Niederländer in der 89. Minute für sich.
Monday, 14.07.2025
Bei der U19-EM entscheiden die deutschen Junioren in einem ambivalenten, etwas seltsamen Spiel den Klassiker gegen die Niederländer in der 89. Minute für sich.
Die primäre Aufgabe eines Trainers ist es natürlich, die Leistungsfähigkeit seiner Spieler zu steigern. Dabei wird aber ein wesentlicher Aspekt leider viel zu häufig ignoriert: Welche Risiken entstehen durch Training?
Fußball ist ein überaus intensiver und körperlich enorm fordernder Sport. Um den hohen physiologischen Anforderungen gerecht zu werden, benötigt der Körper auch die entsprechende passive Erholung. Die Regeneration ist wichtig für Leistungsaufbau und -erhalt.
Verletzungen im Fußball werden meistens als Pech bezeichnet. Das stimmt nicht ganz. Natürlich ist es ungemein schade, wenn sich Menschen verletzten. Bei Fußballern gibt es auch finanzielle Einbußen und sie sind nicht im Stande ihren Beruf und ihre Passion zumindest in der unmittelbaren Zeit nicht auszuüben. Doch genau deswegen ist es wichtig, sich über die Gründe für eine Vielzahl der meisten Verletzungen klar zu werden.
Im Jahr 2001 startete die UEFA eine Elite Club Injury Study, welche vom Vizepräsidenten des Medizinischen Komitees, Jan Ekstrand, geleitet wird. Das Ziel war von vornherein klar definiert: Der Kontinentalverband möchte die Anzahl und Schwere an Verletzungen reduzieren.
Dieser Artikel hat lange auf sich warten lassen. Vielleicht lag es an zeitlichen Engpässen des Autors, vielleicht war die dünne Quellenlage dafür verantwortlich. Oder: Dieser Artikel musste erst reifen. Er musste reifen, so wie es die Trainerpersönlichkeit von Diego Simeone tat.
Fünfzehn Minuten Vollgas-Fußball genügen: Die USA revanchieren sich bei Japan für die WM-Finalniederlage 2011. Japan fand auf den Flügeln zu spät ins Spiel.
Nach 120 Minuten deutschen Anrennens gegen clevere Engländerinnen entscheidet der Underdog das Spiel um Platz 3 der Frauenfußball-WM in Kanada mit einem Elfmetertor in der Verlängerung für sich. Deutschland bleibt auch im kleinen Finale hinter seinen Möglichkeiten zurück.
Es ist vollbracht. Chile gewinnt zum ersten Mal in der Geschichte die Copa América. Im heimischen Estadio Nacional lassen sie die argentinische Offensivkraft selten zur Entfaltung kommen. Aber die Albiceleste scheitern auch an der Fantasielosigkeit ihres Trainers.
Dank eines Eigentors von Englands Innenverteidigerin Bassett in der Nachspielzeit der zweiten Hälfte zog Japan am Mittwoch ins Finale der Fußballfrauenweltmeisterschaft ein. Prägend für das Spiel waren die unterschiedlichen Spieldynamiken in den beiden Halbzeiten – außerdem zeigte sich wieder einmal: England hat Probleme im Pressing.