Bayerns Systemspielereien beim Audi Cup

Der FC Bayern gewinnt den Audi Cup. In den beiden Partien gegen Milan und Real Madrid ließ Pep Guardiola sein Team in zwei sich deutlich unterscheidenden Ausrichtungen antreten.
Friday, 19.09.2025
Der FC Bayern gewinnt den Audi Cup. In den beiden Partien gegen Milan und Real Madrid ließ Pep Guardiola sein Team in zwei sich deutlich unterscheidenden Ausrichtungen antreten.
Der Supercup läutet die neue Fußballsaison ein. Der Meister FC Bayern München trifft auf den VfL Wolfsburg, die beim letzten Aufeinandertreffen mit hervorragendem Pressing und ausgezeichnetem Konterspiel einen Kantersieg erringen konnten. Könnten sie wieder eine solche Leistung abliefen? Bei den Münchnern stand nach der Vorbereitung einmal mehr die Formationsfrage im Fokus.
Viele Augen sind in diesen Tagen auf die Transferaktivitäten von Brendan Rodgers und dem Liverpool FC gerichtet. Immerhin verlief der letzte Sommer eher suboptimal. Das vorläufige Fazit: Bis jetzt besteht ein augenscheinliches Überangebot in der Offensive.
Es ist das dritte Vertragsjahr von Pep Guardiola und bisher verläuft seine Amtszeit bei Bayern München noch nicht nach den Vorstellungen vieler Fans und womöglich auch der Verantwortlichen selbst.
Sechs der ersten zwölf Ligaspiele wurden verloren. In der Champions League schied man schon in der Gruppenphase sang- und klanglos aus. Daraufhin folgte eine kleine Blamage gegen Besiktas Istanbul. Im dritten Jahr Brendan Rodgers‘ zeigte der Pfeil eindeutig nach unten.
Kaum wahrgenommen, entwickelte sich Vitesse in den letzten zwei Jahren mit einer sehr dominanten Spielweise zum vielleicht interessantesten Team der ohnehin schon beachtenswerten Eredivisie. Was macht die Mannschaft besonders und stark?
Fünf der neun Partien des ersten Spieltags der neuen Zweitligasaison – unter anderem das Eröffnungsmatch vom Freitag und die turbulente Begegnung vom Montagabend – finden sich hier in der Analyse.
Am ersten Spieltag der neuen Zweitligasaison schlug der FC Heidenheim den TSV 1860 München vor eigenem Publikum verdient mit 1:0. Sowohl Schmidt als auch Fröhling änderten an der grundsätzlichen Spielweise im Vergleich zu den letzten Spielen vor der Sommerpause nichts, nahmen aber durchaus gehörige Anpassungen bezüglich einiger Details vor.
Der BVB konnte sich unter Jürgen Klopp im Saisonendspurt noch in die Qualifikation für die Europa League schleppen. Dort trifft man am Donnerstag auf den Wolfsberger AC, dessen Antritt nur aufgrund von Red Bull Salzburgs Cupsieg in der Verlängerung gegen die Wiener Austria möglich war.
Die Kreativität wird im Fußball häufig als eine der Schlüsseleigenschaften gesehen. Im Trainingsbetrieb wird sie dennoch oftmals übersehen.