Eindrücke vom Zweitligastart

Fünf der neun Partien des ersten Spieltags der neuen Zweitligasaison – unter anderem das Eröffnungsmatch vom Freitag und die turbulente Begegnung vom Montagabend – finden sich hier in der Analyse.
Monday, 14.07.2025
Fünf der neun Partien des ersten Spieltags der neuen Zweitligasaison – unter anderem das Eröffnungsmatch vom Freitag und die turbulente Begegnung vom Montagabend – finden sich hier in der Analyse.
Am ersten Spieltag der neuen Zweitligasaison schlug der FC Heidenheim den TSV 1860 München vor eigenem Publikum verdient mit 1:0. Sowohl Schmidt als auch Fröhling änderten an der grundsätzlichen Spielweise im Vergleich zu den letzten Spielen vor der Sommerpause nichts, nahmen aber durchaus gehörige Anpassungen bezüglich einiger Details vor.
Der BVB konnte sich unter Jürgen Klopp im Saisonendspurt noch in die Qualifikation für die Europa League schleppen. Dort trifft man am Donnerstag auf den Wolfsberger AC, dessen Antritt nur aufgrund von Red Bull Salzburgs Cupsieg in der Verlängerung gegen die Wiener Austria möglich war.
Die Kreativität wird im Fußball häufig als eine der Schlüsseleigenschaften gesehen. Im Trainingsbetrieb wird sie dennoch oftmals übersehen.
Es war wohl einer der am meisten beachteten Trainerwechsel der letzten Jahre in der Bundesliga. Jürgen Klopp nahm seinen Hut, besser gesagt seine Pöhler-Kappe, und der allseits umworbene Thomas Tuchel übernahm die herausfordernde Aufgabe bei Borussia Dortmund.
Das Gegen- oder Konterpressing ist in den letzten Jahren zum geflügelten Wort der deutschen Fußballsprache geworden. Auch international wird das Gegenpressing automatisch mit dem deutschen Fußball und der Bundesliga verbunden. Leider wird es allzu häufig falsch erklärt, sprachlich wie fachlich.
Obwohl es bereits einige interessante Metriken gibt, die das Pressing analysieren (wie zum Beispiel Colin Trainors tolle Arbeit zu PPDA), so fand ich zu einer kleinen und simplen Idee meinerseits noch keinen Artikel. Der Grundgedanke ist: Wie entsteht der Ballbesitzwert für eine Mannschaft?
Nachdem wir bereits Lars Lienhard, Coach von Focus on Performance, im Interview hatten, möchten wir Euch unsere Erfahrungsberichte nicht vorenthalten. Eine kleine Abordnung von Spielverlagerung und Konzeptfußball war in Bonn zu Gast.
Spielverlagerung interviewte Coach Lars Lienhard von der Weddemann & Lienhard GbR – Focus-On-Performance, die Profisportlern ein Trainingskonzept anbietet, das auf den neurologischen Grundlagen des einzelnen Athleten basiert. Lienhard selbst war bereits unter anderem als externer Neuroathletikcoach mit dem DFB bei der letztjährigen Weltmeisterschaft in Brasilien.
Nachdem Deutschland nicht fähig war gegen Russland einen Sieg zu holen, war das Parallelspiel der Gruppe B aus deutscher Sicht irrelevant. Für die Holländer ging es jedoch noch um den Aufstieg und auch die Spanier hätten mit einer Niederlage noch alles verspielen können.