von TR am 21.02.2016
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Featured, Spielanalyse, SV Darmstadt 98
mit 9 Kommentaren
Sechserkettenansätze und umgekehrtes 4-2-3-1: Darmstadt verteidigte in München recht gut, ließ gegen die offensivstarken Bayern trotzdem viele Chancen zu und stellte das Ergebnis kurzzeitig auf den Kopf. Nach der Pause musste sich die Einbahnstraße dann im Resultat ausdrücken.
von RM am 20.02.2016
in den Kategorien Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Hertha BSC, Spielanalyse, VfL Wolfsburg
mit 0 Kommentaren
Wolfsburg hätte gewinnen müssen, um nach vorne zu kommen; immerhin möchte man die Hertha im Laufe der Saison noch von den CL-Plätzen verdrängen. Wolfsburger Personalmängel führten aber zu einer deutlich defensiveren Spielweise gegen eine Hertha mit viel Ballbesitz.
von CE am 20.02.2016
in den Kategorien 2. Bundesliga
mit 7 Kommentaren
Am Freitagabend demonstrierte RB Leipzig die eigene offensive Durchschlagskraft in einer Vorstellung, die zumindest für sechzig Minuten nahezu fehlerlos war. Die Gäste von Union Berlin ließen sich durch mangelnde Mittelfeldpräsenz in zu viele Duelle verstricken und verloren am Ende deutlich mit 0:3.
von CE am 19.02.2016
in den Kategorien 1899 Hoffenheim, Bayer Leverkusen, Bayern München, Borussia Dortmund, Bundesliga, Featured, FSV Mainz 05, SV Darmstadt 98
mit 18 Kommentaren
Verletztenlisten und junge Hüpfer prägen die Bundesliga. Und wer ist eigentlich der Pragmatiker im Mainzer Trainingsanzug? Die Vorschau zum 22. Spieltag. Nur echt mit hausgemachtem Pressing.
von TR am 17.02.2016
in den Kategorien Blick über den Tellerrand
mit 7 Kommentaren
Wohin fällt der erste Blick über den Tellerrand des Jahres 2016? Zunächst geht es nach São Paulo, anschließend nach Italien zum Topspiel zwischen der Fiorentina und Inter. Zum Abschluss in der Betrachtung: Ein uruguayischer Nachwuchsverteidiger, der diese Saison bereits Champions League gespielt hat.
von TE am 15.02.2016
in den Kategorien 1. FC Köln, 1899 Hoffenheim, Bundesliga, Featured, Hamburger SV, Spieltagskolumne
mit 12 Kommentaren
In der Spieltags-Kolumne geht es – natürlich – um Julian Nagelsmanns Hoffenheim-Debüt. Dazu blicken wir auf das Offensivspiel der Hamburger und Kölns Umstellungen gegen Frankfurt.
von TR am 15.02.2016
in den Kategorien Internationale Ligen, Serie A, Spielanalyse
mit 3 Kommentaren
Juve und Napoli fegten zuletzt durch die Serie A. Nun duellierten sich beide in einem intensiven, aufreibenden, teils sehr anspruchsvollen Match. Letztlich dominierten dabei die starken Defensivreihen. Doch Zazas Treffer brachte das auf hohem Niveau errungene 0:0 spät noch zum Einsturz.
von RT am 14.02.2016
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, FC Augsburg, Featured, Spielanalyse
mit 18 Kommentaren
Nach den Verletzungen von Mehdi Benatia, Javi Martinez und Jerome Boateng hatte der FC Bayern unter der Woche vor dem Derby gegen den FC Augsburg die nächste Hiobsbotschaft zu verkraften. Mit dem Ausfall von Holger Badstuber gehen dem FC Bayern langsam die Innenverteidiger aus. Gut, dass es mit Joshua Kimmich und David Alaba solide Alternativen für diese Position gibt – und dass die Münchner mit Pep Guardiola einen Trainer haben, der gruppentaktische Muster gut auf einzelne Spielerprofile abzustimmen weiß.
von TR am 14.02.2016
in den Kategorien Bundesliga, FC Ingolstadt, Spielanalyse, VfL Wolfsburg
mit 1 Kommentar
Es hätte für den VfL Wolfsburg in dieser Situation einen dankbareren Gegner geben können als die defensivstarken, unangenehmen Ingolstädter. Diese machten dem VfL auch über weite Strecken das Leben schwer, waren aber offensiv zu harmlos, um die solide Effektivität der Hausherren ausgleichen zu können.
von RM am 14.02.2016
in den Kategorien Featured, Premier League, Spielanalyse
mit 9 Kommentaren
Die Wochen der meisterschaftsvorentscheidenden Spiele in der EPL sind angekommen. Bei vielen statistischen Modellen wie z.B. Michael Caleys ist diese Partie ein wichtiger Schlüssel zur Vorhersage des Meisterschaftsrennens. Mit einem Sieg Leicesters wäre Arsenal beispielsweise fast aus dem Titelrennen, Leicester hingegen hätte endgültig die Favoritenrolle inne. So sah es lange Zeit auch aus; bis zu einem Ausschluss auf Seiten der Gäste und einer dominanten letzten halben Stunde Arsenals.