Hannover unter Titz: eine Teamanalyse – FN

Hannover 96 hat in der zweiten Bundesliga mit 13 Punkten aus sechs Spielen einen starken Saisonstart hingelegt. Die starke Bilanz mit vier Siegen aus den ersten vier Spielen ist durch den radikalen Kaderumbruch im Sommer um so bemerkenswerter. 16 Abgängen stehen 17 Neuzugänge gegenüber. Zusätzlich sicherte sich Hannover mit Christian Titz einen der begehrtesten Zweitligatrainer. In dieser Teamanalyse werden wir darauf eingehen, wie weit Titz seine Spielidee bereits implementieren konnte, welche Strukturen und Abläufe die 96er auszeichnen und wie sich mögliche Lösungsansätze darstellen.

Frankfurter Pressing-Umstellungen führen zum Sieg über Galatasaray – MH

Eintracht Frankfurt gewinnt am ersten Champions League Spieltag mit 5:1 gegen Galatasaray Istanbul. Dabei lagen die Frankfurter nach rund 10 Minuten mit 0:1 zurück, konnten allerdings auch aufgrund eines angepassten Pressings das Spiel drehen. Hier findet ihr eine Aspektanalyse zum Frankfurter Angriffspressing gegen das Istanbuler Aufbauspiel.

Aspektschau: Comos Asymmetrie, Schalker Mehrkampf und Überraschung in El Alto – MX

Como überzeugt gegen Lazio Rom im Progressionsspiel und setzt interessante Muster fort, während Schalke unter Muslic verstärkt auf Mehrkampf-Muster setzt. Brasilien hingegen tut sich gegen Bolivien sehr schwer und verliert überraschend gegen den Underdog. Wir werfen im Folgenden einen aspektbezogenen Blick auf diese Spiele.

Die Chancenverwertung – MH

Die Chancenverwertung ist statistisch erwiesen einer der besten Indikatoren zur Vorhersage des Erfolgs eines Teams (Souza et al., 2019). Umso erstaunlicher ist es, dass die zugrunde liegenden Einflussfaktoren bislang nur Wenigen bekannt sind und die Chancenverwertung damit für viele weitgehend eine Blackbox bleibt. Eine Analyse zur Verbesserung der Effektivität und Effizienz von Torabschlusssituationen.

Zentrale Progression und Arbeitssieg: Taktische Ansätze des FC Liverpool gegen Arsenal – VR

Am dritten Spieltag der englischen Premier League der Saison 2025/26 kam es zu einem hochklassigen Aufeinandertreffen zwischen dem FC Liverpool und dem FC Arsenal. Beide Mannschaften hatten ihre ersten beiden Ligapartien siegreich gestalten können und gingen dementsprechend mit makelloser Bilanz in das direkte Duell. Arsenal hatte dabei unter anderem Leeds United deutlich mit 5:0 besiegt, während Liverpool am zweiten Spieltag durch ein spätes Tor des 16-jährigen Rio Ngumoha gegen Newcastle United zu einem hart erkämpften Erfolg gekommen war.