Sevilla FC – Real Betis 4:0
Pressing und seitliches Personal entscheiden ein wieder einmal sehr feuriges Stadtderby zwischen Sevilla und Real Betis.
Monday, 10.11.2025
Pressing und seitliches Personal entscheiden ein wieder einmal sehr feuriges Stadtderby zwischen Sevilla und Real Betis.
Mit einer abgeklärten Defensivleistung und guter Effizienz entführt Bochum beim 0:2 in einer vielschichtigen Partie die Punkte aus Bielefeld. Peter Neururer kommt einmal mehr mit dem Wechsel auf mehr Abwarten und Absicherung zum Erfolg. Die Ideen und Anpassungen von Stefan Krämer gehen nicht ganz auf, zeigen aber wertvolle Ansätze.
Ein Kantersieg im Duell zweier kriselnder Top-Four-Anwärter. Wobei einer nun etwas weniger und der andere etwas mehr kriselt.
Gertjan Verbeek wartet weiter auf seinen Sieg mit Nürnberg, erreichte mit etwas Glück aber ein Remis gegen Heckings starke Wolfsburger. Die typischen Mannorientierungen waren einflussreich, aber nicht ganz im erwarteten Ausmaß. Die Gäste verfügten über drei wichtige Angriffsrouten, doch Nürnberg hatte die besseren Umstellungen.
Der FC Bayern gewinnt auswärts zum ersten Mal seit drei Jahren wieder in der Bundesliga gegen den BVB. Dabei haben die Bayern unerwartet ihre strategische Marschroute angepasst.
Im Merseyside-Derby empfing Everton den Liverpool FC. Interessanterweise sind die Reds in dieser Saison von ihrem Ballbesitzfußball unter Brendan Rodgers etwas abgewichen, während Everton mit Roberto Martinez den Konterfußball von Moyes abgelegt hat und nun selbst mehr Ballbesitz anstrebt; in gewisser Weise also umgekehrte Verhältnisse.
Morgen kommt es zum großen Spiel und der möglichen Vorentscheidung in der Meisterschaft.
Stuttgart empfing zuhause Borussia Mönchengladbach. Dabei war die Frage, wie Lucien Favre auf den ansatzweise praktizierten Ballbesitzfußball der Stuttgarter reagieren würde. Würde er seine Mannschaft auf fremdem Boden passiv ausrichten und auf Konter warten oder würde er ihre Instabilität unter Druck setzen? Die spielentscheidende Antwort folgte schon in der Anfangsphase.
Oft werden Partien zweier Mannschaften zu Duellen zwischen ihren beiden Topstars hochstilisiert. Bei kaum einer anderen Partie war dies so sehr der Fall wie in den Playoffduellen zwischen Schweden und Portugal.
Das Playoff-Rückspiel in Solna sollte von zwei Mannschaften geprägt sein, die alles auf ihre zwei Kapitäne ausrichteten. Der Gastgeber blieb weitestgehend einfallslos und die Portugiesen fahren zu Recht nach Brasilien.