Ihre Suche nach: bayern arsenal

109 Ergebnisse

Preview: Bayern München – Borussia Dortmund

Mögliche Startaufstellungen

Anlässlich des absoluten Topspiels der Bundesliga, dem Duell der Superlative zwischen dem tabellenführenden Rekordmeister Bayern und dem verfolgenden Titelverteidiger Dortmund, gibt es zu diesem besonderen Spiel eine taktische Vorschau von spielverlagerung.de, die sich mit möglichen spielentscheidenden Faktoren beschäftigt.

Arsenal – Udine 1:0

Ein vorläufiges Endspiel sollte es werden für den FC Arsenal. Mit einem Hinspielsieg gegen Udine sollten bereits die Weichen für den Einzug in die finanziell so wichtige Champions League gestellt werden, doch die Italiener würden sicherlich etwas dagegen haben und bereits an der Formation ließ sich erkennen, dass sie dem Favoriten nichts schenken würden.

Überladungen im Ballbesitz – MH

Ein zentrales taktisches Werkzeug im modernen Fußball sind Überladungen. Das Erzeugen einer (situativen) Überzahl sorgt unter anderem dafür, effektiver kombinieren zu können, Räume zu öffnen und gegnerische Deckungen durcheinander zu bringen. Dieser Artikel erklärt die strategischen Vorteile von Überladungen in verschiedenen Spielfeldzonen und zeigt, wie sie erstellt und ausgespielt werden können, um den Gegner vor Probleme zu stellen.

Türchen 11: Leverkusens Spiel in den Druck

Die große Überraschungsmannschaft von 2023/24 hat viele Qualitäten, doch aus taktischer Sicht gibt es zwei Faktoren, die herausstechen. Alonsos Leverkusen hat zwei Dogmen des modernen Positionsspiels aufgebrochen – und diese damit überhaupt erst als Dogmen identifiziert. Zum einen setzt die Mannschaft auf fast unnatürlich kleine Abstände für ein schnelleres, kürzeres Passspiel und eine dichtere Absicherung.

Wo der Ball nie ruht: Aston Villa bei Standards

Nachdem der FC Bayern in der Champions-League den Schreckmoment des vermeintlichen Rückstandes durch Pau Torres nach einem Freistoß weg atmen konnte, wurde spätestens jetzt für die Zuschauer sichtbar: Selbst bei ruhendem Ball fehlt gegen Aston Villa besagte Ruhe. Seit einigen Jahren verantwortlich dafür ist Austin MacPhee, der schottische Standardtrainer. Wir schauen einmal darauf, wie er die Villans zu einem echten Kraftwerk für kreative Standards entwickelte, die sie unter Gerrard gar davor bewahrten in Abstiegsnot zu geraten. Es ist eine Geschichte über Außenverteidiger als Siegtorschützen, kreativen Offensivspielern eingesetzt als Offensive-Tackles und auch eine Anleitung, wie trotz wechselnder Schützen immer Verwirrung und Gefahr erzeugt wird.