Über TR
Mail: tr(at)spielverlagerung(.)de
Webseite: https://spielverlagerung.de
von TR am 11.01.2017
in den Kategorien Blick über den Tellerrand
mit 4 Kommentaren
Die erste Ausgabe des neuen Jahres mit folgenden Schlaglichtern: Ein ausgewogener Stabilitätsfokus reicht dem kleinen Eibar derzeit zum sicheren Mittelfeldplatz in La Liga. In Italien liefern sich Genoa und die Roma ein kurioses Duell zweier asymmetrischer Dreierketten mit Mannorientierungen. Ein kleines Porträt gibt es zu Lyons Corentin Tolisso.
von TR am 20.12.2016
in den Kategorien Borussia Mönchengladbach, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, FC Augsburg, Spielanalyse
mit 2 Kommentaren
Wieso spitzte sich die Krise am Niederrhein weiter zu? Inwiefern zeigte sich bei Augsburg unter neuem Coach ein Aufbäumen?
von TR am 20.12.2016
in den Kategorien 1. FC Köln, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Spielanalyse, SV Werder Bremen
mit 8 Kommentaren
Zwischen zwei unterschiedlichen Teams mit jeweils unorthodoxem Pressingverhalten entwickelte sich ein ungewöhnliches Spiel. Die wilde Spielweise der Bremer war Vor- und Nachteil zugleich, wäre letztlich aber fast ins Auge gegangen.
von TR am 20.12.2016
in den Kategorien Adventskalender, Retroanalysen
mit 2 Kommentaren
In einem modernen Match fuhren die Niederländer einen rationalen Sturmlauf auf das 5-3-2 und später 4-4-1 der Italiener. Oranje fand auch seine Möglichkeiten in diesem Gefecht, verpasste sie aber alle.
von TR am 18.12.2016
in den Kategorien Adventskalender, Nationalteams, Retroanalysen
mit 2 Kommentaren
Brasilien und Frankreich boten im WM-Viertelfinale 1986 ein taktisches und spielerisches Spektakel.
von TR am 12.12.2016
in den Kategorien Adventskalender, Nationalteams
mit 2 Kommentaren
Dungas Brasilien 2006-2010 war Hipster-Team und Taktik-Trendsetter. In Südafrika hatten sie prinzipiell das Zeug zum Weltmeister, scheiterten aber im Viertelfinale an den unangenehmen Niederländern – und an sich selbst. Eine in-depth-Analyse zu einem facettenreichen Phasenspiel.
von TR am 10.12.2016
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, Spielanalyse, VfL Wolfsburg
mit 24 Kommentaren
5-3-2 gegen die Bayern spielen – das muss nicht immer funktionieren. Wolfsburg hatte Probleme und kein Glück mit dem Spielverlauf. Zwischenzeitlich sah es nach einem Arbeitssieg für die Münchener aus, letztlich wurde daraus sogar noch ein Schützenfest.
von TR am 04.12.2016
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, FSV Mainz 05, Spielanalyse
mit 5 Kommentaren
Robben, Müller und Ribéry spielen wieder zusammen – und auch, aber nicht nur deshalb können sich die Bayern zu einem schwungvollen Auftritt steigern. Das Mainzer 5-3-2 in seiner Umsetzung schlug fehl, später standen sie mit einem 5-4-1 stabiler und waren nach der Pause auch in ihrem Standardsystem ein unangenehmer Gegner.
von TR am 04.12.2016
in den Kategorien Adventskalender
mit 0 Kommentaren
Bei völlig unterschiedlichen Ausgangslagen und mit taktisch klar unterschiedlichen Herangehensweisen trafen sich die zwei großen spanischen Rivalen in einem Clásico, der mal kein Spitzentreffen, aber doch ein Topspiel war.
von TR am 02.12.2016
in den Kategorien Adventskalender
mit 3 Kommentaren
Zwei grundsätzlich ähnliche Teams lassen noch einmal die 60er-Jahre aufleben. Der Spielrhythmus bricht letztlich die Ausgeglichenheit, am Ende entscheiden individuelle Durchsetzungsfähigkeit und defensive Harmonie.